Der doppische Haushaltsplan
Der Haushaltsplan ist Grundlage für die Haushaltswirtschaft der Kommunen.
Er enthält alle im Haushaltsjahr für die Erfüllung der Aufgaben voraussichtlich anfallenden Erträge und Einzahlungen, sowie die entstehenden Aufwendungen und zu leistenden Auszahlungen.
Die im Haushaltsplan veranschlagten Erträge und Einzahlungen stellen keine Obergrenze dar. Mehrerträge und Mehreinzahlungen können jederzeit eingenommen werden, ohne dass daraus die Verpflichtung zum Erlass einer Nachtragssatzung oder der vorherigen Zustimmung durch die Stadtverordnetenversammlung erwächst.
Die enthaltenen Aufwendungen und Auszahlungen verpflichten nicht zur vollständigen Ausschöpfung aller Ansätze (Grundsatz der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit).
Der Haushaltsplan besteht aus dem Ergebnishaushalt, dem Finanzhaushalt und
den Teilhaushalten.
Mehr aus dem Vorbericht zum Haushaltsplan 2018...
Statistische Angaben zum Haushaltsplan 2018
Gesamtplan zum Haushaltsplan 2018
Haushaltssatzung der Stadt Erkner für das Haushaltsjahr 2018
« | Februar 2019 | » | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
Das Theater Coram Publico gastiert an diesem Sonnabend, 23. Februar 2019, um...
Am Mittwoch, den 20.02.2019, bleibt das Heimatmuseum wegen dringender...
und Auskünften aus dem Gewerbezentralregister
Ab dem...