Erkner ist wieder beim STADTRADELN dabei!
Erkner nimmt dieses Jahr zum dritten Mal an der nationalen Aktion STADTRADELN teil und unterstützt damit die Kampagne des Klimabündnisses.
Verkehrsstau, Luftverschmutzung, fehlende Parkplätze, hohe Spritpreise alles Argumente das Auto stehen zu lassen und das Fahrrad raus zu holen.
Vom 2. bis 22. September 2023 hießt es einfach mal aufs Rad zu steigen. Mitmachen konnten alle die in Erkner wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule im Ort besuchen. Im Aktionszeitraum zurückgelegte Kilometer können noch bis zum 6. Oktober 2023 nachgetragen werden.
Es gilt die 20.017 gefahrenen Kilometer aus dem Jahr 2022 zu überbieten!
Bei STADTRADELN registrieren konnte man sich in der STADTRADELN-App und unter www.stadtradeln.de. Wer sich vor oder während des Aktionszeitraums dort angemeldet hat kann dort die zusammengeradelten Kilometer angegeben und Probleme mit der Fahrradinfrastruktur melden.
Bei dieser Aktion zählt jeder geradelte Kilometer, dazu gehören Alltagswege, aber auch Fahrradtouren in der Gemeinschaft, im Verein oder als Trainingseinheit für die Kondition. Natürlich zählt dazu auch ein Ausflug einfach so zum Spaß.
Im Rahmen der Stadtentwicklung wird in den nächsten Jahren der Schwerpunkt auf den Ausbau der Radinfrastruktur gelegt. Neue Radwege, Fahrradabstellanlagen und E-Ladestationen werden entstehen. Die Stadt möchte die Radkultur mit der Aktion fördern und die Lust am Fahrradfahren wecken.
Das Klima-Bündnis zeichnet am Ende die fahrradaktivsten Kommunalparlamente und Kommunen mit den meisten gefahrenen Kilometern aus. Darüber hinaus werden durch den Landkreis Oder-Spree die fleißigsten Kommunen geehrt. Die Stadt Erkner wird das beste Team und den/die beste EinzelteilnehmerIn ehren. Zu gewinnen gibt es tolle Goodies rund ums Fahrrad.
Auch die Stadtverwaltung hat sich in diesem Jahr wieder aufs Rad geschwungen und ist für Erkner in die Pedale treten.