Spenden für die Ukraine

Unter dem Dach der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal sammeln und sortieren weiterhin viele ehrenamtliche Helfer*innen in Lobetal Sachspenden.

Möchten auch Sie Kleidung, Spielzeug, Hausrat etc. in einem gebrauchsfähigen, sauberen und ordentlichen Zustand an die Ukraine-Hilfe in Lobetal spenden, dann können Sie Ihre Sachspenden montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr, mittwochs von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr und jeweils den 1. Sonnabend im Monat von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr in der Bodelschwinghstraße 5, in 16321 Bernau bei Berlin, Ortsteil Lobetal abgeben.

Nähere Informationen finden Sie unter: www.ukrainehilfe.de

Zudem können Sie sich dort auch über eine weitere Aktion der Ukraine-Hilfe in Lobetal informieren:  Lebensmittelpakte zu Weihnachten.

Selbstverständlich kann auch weiterhin unter www.ukrainehilfe.de/spenden gespendet werden oder per Einzahlung:

Spendenkonto:

Der Trägerverein der Ukraine-Hilfe in Lobetal ist der cura hominum e. V.

IBAN:                  DE17 3506 0190 0808 0808 00
SWIFT/BIC:        GENO DE D1 DKD
Kontoinhaber:     cura hominum e.V.
Kreditinstitut:      Bank für Kirche und Diakonie eG (KD-Bank eG)
Kennwort:           Nothilfe

Die Liste der Organisationen, die für die Ukraine Spenden sammeln, ist lang. Wer sich unsicher ist, der kann sich im Internet auf die Seite des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen unter www.dzi.de informieren.

Auf dieser Seite sind alle Organisationen aufgelistet, die in Deutschland ein Spendensiegel erhalten haben. In dieser Auflistung sind auch noch einmal viele Einrichtungen und Vereine enthalten, die sich speziell für die Ukraine engagieren.

Wir alle müssen gemeinsam gegen jeden Krieg stehen und sollten klare Zeichen zur Beendigung setzen. Ein wirksames Zeichen gegen Krieg und für humanitäres Handeln jeder einzelnen Person ist die Unterstützung der Opfer.

Informationsmaterial

Liebe Erkneranerinnen und Erkneraner, liebe ukrainischen Mitbürger,

in diesen Tagen ist es schwer, sich in der Flut aller Informationen zurechtzufinden. Wo muss sich ein vertriebener Bürger aus der Ukraine registrieren lassen? Wann sich am Wohnort anmelden?

Die Stadtverwaltung Erkner wird auf dieser Seite alle wichtigen Informationen mehrsprachig veröffentlichen.

Alle Erstinformationen für ukrainische Vertriebene gibt es nachfolgend:

Die Bundesagentur für Arbeit hat eine Informationsseite für Geflüchtete aus der Ukraine erstellt. Sie ist erreichbar unter: https://www.arbeitsagentur.de/ukraine

Vom Städte- und Gemeindebund Brandenburg gibt es in formative Flyer:

Noch ein wichtiger Hinweis in Zeiten einer Pandemie: die ukrainischen Mitbürger und Mitbürgerinnen können sich nach Vorlage ihres Reisepasses zweimal pro Woche kostenlos  im Corona-Testzentrum in der Julius-Rütgers-Straße und im Testcentrum vor dem City-Center testen lassen.