Gerhart-Hauptmann-Museum
Drohnenaufnahme zum Gerhart-Hauptmann-Museum
Als am 18. März 2023 das Haus für einen „Ausverkauf“ von Dingen, die nicht mit ins Übergangs-Quartier mitgenommen werden können, stattfand, haben viele Stammgäste noch einmal vorbeigeschaut. Etwas Wehmut war da zu spüren. Viele schöne Stunden haben die Erkneranerinnen und Erkneraner und ihre Gäste in dem Gebäude verbracht. Kultur genossen, Hochzeiten beigewohnt, Ausstellungen besucht, Konzerten gelauscht, einstmals sogar Sportunterricht im Anbau gehabt.
Nun ist der Umzug des Gerhart-Hauptmann-Museums vollzogen.
Als ein Zeitdokument ist der nachfolgende Film zu verstehen: ein Drohnenflug über dem Museumsgebäude.
Das Museum wird in den nächsten drei Jahren umgestaltet. Der derzeitige Anbau soll abgerissen werden, und im Garten entsteht dafür ein Neubau, der ab 2026 auch die Stadtbibliothek Erkner, das Historische Stadtarchiv, den Tourismus sowie ein Café beherbergt … und natürlich das Gerhart-Hauptmann-Museum! In dieser Zeit räumen wir das Objekt und ziehen in die Räume der Friedrichstraße 67, wo Sie uns gern aufsuchen können (ab April 2023).
Auch wenn wir uns in dieser Zeit mit keiner Ausstellung zu Gerhart Hauptmann präsentieren können, wollen wir trotzdem für Sie da sein, und ab April eine Auswahl von Veranstaltungen anbieten, die entweder im Bürgersaal des Rathauses oder in der Genezarethkirche stattfinden. Die Tickets dafür können Sie, wie gewohnt, bei uns kaufen.
Wir arbeiten im Hintergrund an der Konzeption der neuen Museumsausstellung und setzen unsere Publikationsreihe fort. Schauen Sie in nächster Zeit einfach öfter auf diese Internetseite, um über unsere Angebote informiert zu sein. Das Veranstaltungsprogramm können Sie ab sofort abrufen.
Veranstaltungen des Museums:
Das Museum ist zu erreichen unter:
Telefon: 03362 3663
E-Mail: info@hauptmannmuseum.de
Internet: www.gerhart-hauptmann.org
Broschüre der Schreibwerkstatt
Im Gerhart-Hauptmann-Museum ist eine herausgegebene Broschüre der Schreibwerkstatt erschienen. Sie enthält Texte der öffentlichen Lesung im September 2005. Mit sieben Kurzgeschichten präsentieren sich die Teilnehmer der Schreibwerkstatt. Die Broschüre kann im Gerhart-Hauptmann-Museum erworben werden und kostet 3 EUR.
Gerhart Hauptmann · Orte (GHO)
Auf den Spuren eines Literatur-Nobelpreisträgers in Erkner
Gerhart Hauptmann entwickelte in den vier Jahren, die er in Erkner verbrachte, seine Leidenschaft zur Schriftstellerei. Sowohl Personen aus Erkner, als auch Plätze und Geschehnisse beeindruckten und inspirierten ihn. Dies hat er in seinen wichtigsten Werken verarbeitet.
Die Gerhart Hauptmann · Orte bilden einen Literaturpfad durch Erkner und können individuell abgelaufen werden. Er bietet Interessierten die Möglichkeit, auch außerhalb des Gerhart-Hauptmann-Museums auf den Spuren des Nobelpreisträgers zu wandern.
Jede der 10 Tafeln beinhaltet sowohl historische Aufnahmen als auch einen Literaturauszug sowie einen Hinweistext zur Bedeutung des Orts.
Eine informative Broschüre zu den neuen Standorten ist momentan noch in Bearbeitung und liegt ab April 2022 in den Infopunkten im Rathaus und Gerhart-Hauptmann-Museum aus.
Auf dem Kirchvorplatz wurde im Oktober 2022 eine Büste des jungen Gerhart Hauptmanns aufgestellt und feierlich eingeweiht. Mehr dazu lesen sie hier.
Aktuelles
Behinderungen im Straßenverkehr
Vom 12.06.2023 bis Ende September erfolgt der Breitbandausbau, Stufe 2, durch die Telekom. Die...
Programm für das Heimatfest steht!

Am 23.06.2023 ist es nun soweit: Erkner feiert das 29. Heimatfest mit vielen Attraktionen und...
Sommerfest des Seniorenbeirat Erkner

Der Seniorenbeirat und der Heimatverein laden zu ihrem traditionellen Sommerfest am 11. Juni 2023...