Gerhart-Hauptmann-Museum
Das Gerhart-Hauptmann-Museum fand 1987 seine Heimstatt in der ehemaligen Villa Lassen, deren untere Etage der Dichter und seine Familie von 1885 bis 1889 bewohnten.
Neben einer ständigen Ausstellung, die einen Überblick über Leben und Werk gibt, bietet es ein Repertoire an literarisch-musikalischen Veranstaltungen, beherbergt das Ivo-Hauptmann-Archiv und eine umfangreiche Gerhart-Hauptmann-Forschungsbibliothek.
Das Museum ist zu erreichen unter:
Gerhart-Hauptmann-Museum
Gerhart-Hauptmann-Str. 1/2
15537 Erkner
Telefon: 03362 36 63
Fax: 03362 7000141
E-Mail: info@hauptmannmuseum.de
Internet: www.gerhart-hauptmann.org
Öffnungszeiten
Das Museum ist ab dem 8. Juni 2021, jeweils Dienstag bis Sonntag von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Voraussetzung ist allerdings eine vorherige telefonische Anmeldung unter (03362) 36 63 um Warteschlangen und damit Menschenansammlungen zu vermeiden und jedem Gast ein Zeitfenster für den Besuch anzubieten. Im Museum und auf dem Weg vom Parkplatz zum Eingang besteht ausnahmslos die Maskenpflicht. Am Eingang werden die Kontaktdaten der Besucher erhoben. So lange die Inzidenz im Landkreis unter 100 liegt, werden kein Impfnachweis und kein Negativtest verlangt. Das Gerhart-Hauptmann-Museum wird bis auf weiteres keine Führungen und Veranstaltungen durchführen.
Broschüre der Schreibwerkstatt
Im Gerhart-Hauptmann-Museum ist eine herausgegebene Broschüre der Schreibwerkstatt erschienen. Sie enthält Texte der öffentlichen Lesung im September 2005. Mit sieben Kurzgeschichten präsentieren sich die Teilnehmer der Schreibwerkstatt. Die Broschüre kann im Gerhart-Hauptmann-Museum erworben werden und kostet 3 EUR.
Gerhart Hauptmann · Orte (GHO)
Auf den Spuren eines Literatur-Nobelpreisträgers in Erkner
Gerhart Hauptmann entwickelte in den vier Jahren, die er in Erkner verbrachte, seine Leidenschaft zur Schriftstellerei. Sowohl Personen aus Erkner, als auch Plätze und Geschehnisse beeindruckten und inspirierten ihn. Dies hat er in seinen wichtigsten Werken verarbeitet.
Die Gerhart Hauptmann · Orte bilden einen Literaturpfad durch Erkner und können individuell abgelaufen werden. Er bietet Interessierten die Möglichkeit, auch außerhalb des Gerhart-Hauptmann-Museums auf den Spuren des Nobelpreisträgers zu wandern.
Jede der 10 Tafeln beinhaltet sowohl historische Aufnahmen als auch einen Literaturauszug sowie einen Hinweistext zur Bedeutung des Orts.
Eine informative Broschüre zu den neuen Standorten ist momentan noch in Bearbeitung und liegt ab April 2022 in den Infopunkten im Rathaus und Gerhart-Hauptmann-Museum aus.
Aktuelles
Bürgerbüro schließt
Von Dienstag, dem 7. Juni 2022 bis einschließlich Freitag, dem 10. Juni 2022, bleibt das Bürgerbüro...
Informationen zur Grundsteuerreform
Zur Umsetzung des Grundsteuer-Reformgesetzes vom 26.11.2019 hat das Bundesministerium der Finanzen...
Infos rund um das 28. Heimatfest
Parkplatzsperrung: Der Parkplatz neben dem Rathaus am Carl-Bechstein-Weg ist von Donnerstag, den...