Bauleitplanung

Aufgabe der Gemeinde ist es, durch Bauleitplanung die bauliche und sonstige Nutzung von Grundstücken in der Gemeinde nach Maßgabe der Regelungen des Baugesetzbuches vorzubereiten und zu leiten.
 
Die Bauleitplanung ist somit das wichtigste Planungsinstrument zur Lenkung und Ordnung der städtebaulichen Entwicklung auf kommunaler Ebene.
  
Sie erfolgt durch Bauleitpläne, d. h. Flächennutzungsplan und Bebauungsplan.
  
Die Bauleitpläne sollen eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung und eine dem Wohl der Allgemeinheit entsprechende sozialgerechte Bodennutzung gewährleisten, dazu beitragen, eine menschenwürdige Umwelt zu sichern sowie die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und zu entwickeln.
  
Die Bauleitplanung wird zweistufig in einem formalen bauplanungsrechtlichen Verfahren durchgeführt und ist im Baugesetzbuch (BauGB) geregelt. 

Vorbereitende Bauleitplanung (FNP)

Flächennutzungsplan der Stadt Erkner(Bestandsplan)

Feststellungsbeschluss: 06.02.1998
wirksam seit: 19.01.2000 mit Bekanntmachung der Erteilung der Genehmigung

Landschaftsplan Erkner 1997, Themenkarten:

Flächennutzung und Vegetationsstruktur
Arten und Lebensgemeinschaften
Boden
Wasser
Landschaftsbild und Landschaftsbezogene, ruhige Erholung
Entwicklungskonzept

AKTUELL

3. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Erkner

(Anpassungspflicht an B-Pläne)

Feststellungsbeschluss: 01.12.2009
wirksam seit: 29.05.2010 mit Bekanntmachung der Erteilung der Genehmigung

1. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Erkner (Bereich Bahnhofstraße/Ladestraße)

Bekanntmachung: 05.04.2017

Verbindliche Bauleitplanung (B-Plan)

Textbebauungsplan Nr. 1 der Stadt Erkner „Neu Zittauer Straße“ (Bereich Neu Zittauer Straße 42a-60)

Textliche Festsetzungen mit integrierter Planbegründung 
• Lageplan zum Geltungsbereich 
  
Satzungsbeschluss: 26.06.2018
In Kraft seit: 18.07.2018 mit Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Textbebauungsplan Nr. 02 der Stadt Erkner "Woltersdorfer Landstraße / Jahnpromenade“

Textliche Festsetzungen mit integrierter Planbegründung
Lageplan zum Geltungsbereich

Satzungsbeschluss: 02.12.2021
In Kraft seit: 19.01.2022 mit Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

 

Bebauungsplan Nr. 02 der Stadt Erkner "Bahnhofssiedlung"

• Planzeichnung
Auszug aus der Planzeichnung zum Textteil B
  - A: Textliche Festsetzungen
  - B: Sonstige Darstellungen
  - C: Gestaltungsvorschriften
Planbegründung
  
Satzungsbeschluss: 16.04.1999
In Kraft seit: 07.10.1999 mit Bekanntmachung der Erteilung der Genehmigung

Bebauungsplan Nr. 04/1 der Stadt Erkner
"Gewerbegebiet Berliner Straße"

Planzeichnung
Planbegründung 
Gestaltungssatzung

Satzungsbeschluss: 28.05.1993
In Kraft seit: 01.04.1994 mit Bekanntmachung der Erteilung der Genehmigung

Bebauungsplan Nr. 04/2 der Stadt Erkner
"Gewerbegebiet Berliner Straße/Sondergebiet Freizeit- und Handelszentrum"

Planzeichnung
Planbegründung
  
Satzungsbeschluss: 13.10.2000
In Kraft seit: 26.04.2001 mit Bekanntmachung der Durchführung des Anzeigeverfahrens

Bebauungsplan Nr. 07 der Stadt Erkner
"Am Schützenwäldchen/Neu Zittauer Straße"

Planzeichnung
Planbegründung
  
Satzungsbeschluss: 22.07.1994
In Kraft seit: 27.10.1994 mit Bekanntmachung der Erteilung der Genehmigung
  
3. Änderung des Bebauungsplans Nr. 07 der Stadt Erkner
"Am Schützenwäldchen/Neu Zittauer Straße"
  

Planzeichnung
Planbegründung
 
Satzungsbeschluss: 31.03.2015
In Kraft seit: 24.06.2015 mit Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Bebauungsplan Nr. 08 der Stadt Erkner
"Sportzentrum Erkner"

Planzeichnung
Planbegründung
  
Satzungsbeschluss: 04.05.2010
In Kraft seit: 24.07.2010 mit Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 08 der Stadt Erkner
"Sportzentrum Erkner"
  
 
Planzeichnung
Planbegründung
 
Satzungsbeschluss: 13.12.2011
In Kraft seit: 17.03.2012 mit Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Bebauungsplan Nr. 09 der Stadt Erkner
"Klein Afrika"

Planzeichnung
Textliche Festsetzungen
Planbegründung
  
Satzungsbeschluss: 03.04.1998
In Kraft seit: 12.11.1998 mit Bekanntmachung der Erteilung der Genehmigung

Bebauungsplan 10/1 der Stadt Erkner
"Arbeiten und Wohnen am Flakensee" in der Fassung der 2. Änderung

Planzeichnung
Planbegründung
  
Satzungsbeschluss: 27.02.2008
In Kraft seit: 01.11.2008 mit Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 10/1 der Stadt Erkner
"Arbeiten und Wohnen am Flakensee", Bereich Flakenseeweg
4-12/Amselweg

  
Planzeichnung
Planbegründung
  
Satzungsbeschluss: 04.04.2017
In Kraft seit: 28.06.2017 mit Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Bebauungsplan Nr. 14/1 der Stadt Erkner
"Gottesbrücker Weg"

Planzeichnung
Planbegründung
 
Satzungsbeschluss: 06.07.2010
In Kraft seit: 14.12.2013 mit Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Bebauungsplan Nr. 15/2 der Stadt Erkner
"Uferstraße"

Planzeichnung
Planbegründung
 
Satzungsbeschluss: 28.09.2001
In Kraft seit: 10.09.2003 mit Bekanntmachung der Durchführung des Anzeigeverfahrens

Bebauungsplan Nr. 16 der Stadt Erkner
"Wasserwanderstützpunkt und Tourismus an der Spree" Projektteil: Jägerbude

• Planzeichnung
Planbegründung
 
Satzungsbeschluss: 31.03.2000
In Kraft seit: 21.12.2000 mit Bekanntmachung der Durchführung des Anzeigeverfahrens

1.Änderung des Bebauungsplans Nr. 17 der Stadt Erkner
"City Center Erkner"

Planzeichnung
Planbegründung
 
Satzungsbeschluss: 30.07.2013
In Kraft seit: 19.10.2013 mit Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Bebauungsplan Nr. 18 der Stadt Erkner
"Schiffbauerstraße"

Planzeichnung
Planbegründung
 
Satzungsbeschluss: 27.02.2008
In Kraft seit: 30.05.2009 mit Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Bebauungsplan Nr. 19 der Stadt Erkner
"Stadttor Süd/Löcknitzterrassen"

Planzeichnung
Planbegründung
  Anlage 1 - Stellplatzsatzung
  Anlage 2 - Umweltbericht
  Anlage 3 - Schalltechnische Untersuchung

Satzungsbeschluss: 06.12.2016
In Kraft seit: 05.04.2017 mit Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Bebauungsplan Nr. 20 der Stadt Erkner
"Stadttor Nord/Löcknitzidyll"

Planzeichnung
Planbegründung inkl. Anlage 1 und 2 - Stellplatzsatzung und
   Umweltbericht
   Anlage 3 - Faunistische Begutachtung von Gehölzen
 
Satzungsbeschluss: 30.06.2015
In Kraft seit: 22.07.2015 mit Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Bebauungsplan Nr. 21 der Stadt Erkner
"Gesundheits-, Behörden- und Handelszentrum Bahnhofsstraße/Ladestraße"

Planzeichnung
Planbegründung
  Anlage 1 - Vorprüfung zu den voraussichtlichen Umweltauswirkungen
 
Satzungsbeschluss: 25.10.2016
In Kraft seit: 21.12.2016 mit Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Bebauungsplan Nr. 22 der Stadt Erkner
"Seestraße“

Planzeichnung
Planbegründung

Satzungsbeschluss: 06.10.2022
In Kraft seit: 21.12.2022 mit Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Bebauungsplan Nr. 23 der Stadt Erkner
"Flakenfließ Nord“

Planzeichnung
Planbegründung inkl. Umweltbericht

Satzungsbeschluss: 06.10.2022
In Kraft seit: 21.12.2022 mit Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Sonstige baurechtliche Satzungen

Unbebauter Innenbereich gem. § 34 BauGB
 
Die Zulässigkeit von Bauvorhaben richtet sich u. a. nach der Lage des Baugrundstücks. Innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile, dem sogenannten Innenbereich, darf in der Regel gebaut werden, der Außenbereich sollte dagegen von Bebauung möglichst freigehalten werden.
Mit den Innenbereichssatzungen nach § 34 Abs. 4 Nr. 1 bis 3 BauGB besitzt die Kommune ergänzend zu der Bebauungsplanung die Möglichkeit, den unbeplanten Innenbereich verbindlich vom Außenbereich anhand der tatsächlichen örtlichen Situation abzugrenzen und dadurch die planungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben steuernd zu gestalten.

Typ: Klarstellungssatzung gem. § 34 (4) Nr. 1 BauGB

Abgrenzungsplan
Satzungsbegründung
  
Satzungsbeschluss: 11.12.2002
In Kraft seit: 10.03.2004 mit Bekanntmachung der Durchführung des Anzeigeverfahrens
  
Hinweis: Die Klarstellungssatzung legt die sich aus der tatsächlich vorhandenen Bebauung ergebene Grenze des Bebauungszusammenhangs fest. Alle von der Satzung erfassten Grundstücksteile gehören zum Innenbereich.

Ergänzungssatzung gem. § 34 (4) Nr. 3 BauGB

Satzungsbeschluss: 23.06.2004

In Kraft seit: 20.10.2004 mit Bekanntmachung der Durchführung des Anzeigeverfahrens

 

Schutzgebiete (gem. BNatSchG, WHG)

Landschaftsschutzgebiet

Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Müggelspree-Löcknitzer Wald- und Seengebiet“ vom 6. November 2006

Überschwemmungsgebiet

• Festsetzung des Überschwemmungsgebiets der Unteren Spree, bekanntgemacht im Amtsblatt für Brandenburg Nr. 2 vom 18.01.2017 
• Untere Spree - Übersichtskarte, Maßstab 1:400 000

Wasserschutzgebiet

Verordnung zur Festsetzung des Wasserschutzgebietes für das Wasserwerk Erkner Wasserfassung Neu Zittauer und Hohenbinder Straße vom 21. März 2019