Klimaanpassung
Was ist Klimaanpassung?
Klimaanpassung ist die Veränderung des Lebensumfelds um den zukünftigen klimatischen Bedingungen gerecht zu werden und eine lebenswerte Stadt beizubehalten. Klimaanpassung zielt darauf ab sommerliche Hitze und Wasserknappheit zu regulieren und Wetterextreme besser abzufangen. Eine Anpassungsmaßnahme kann also die Pflanzung und Pflege von kühlender Stadtnatur sein; oder Regenwassermanagement welches den Niederschlag auch bei Starkregen in der Landschaft hält. Klimaanpassungsmaßnahmen sollen natürlich auch immer das Klima schützen. Klimaschutz bedeutet den Ausstoß von Treibhausgasen zu vermeiden und der Atmosphäre CO2 wieder zu entziehen. Der Einbau einer Klimaanlage wäre also keine Klimaanpassungsmaßnahme.
Erkner Klimafit 2022
Erkner hat im Juli 2022 den Wettbewerb „Kleinstadt Klimafit 2022“ gewonnen und ist nun eine von zwei „Kleinstädten Klimafit 2022“. Der Wettbewerbsgewinn beinhaltet die einjährige Begleitung unseres Klimaanpassungsprozesses. Die zwei Ideen mit denen wir gewonnen haben, waren die Schaffung eines Gemeinschaftsgartens und ein Ort der personalisierten Baumgeschenke d.h. Baumpflanzungen zu besonderen Anlässen von Bürger*innen. Doch wir wünschen uns noch mehr. Haben Sie vielleicht eine passende Idee? Das Besondere am Projekt „Kleinstädte klimafit machen“ ist der Fokus auf gemeinschaftliches Handeln von Zivilgesellschaft und Verwaltung. Deshalb möchte die Verwaltung der Stadt Erkner allen Bürger*innen die Möglichkeit geben, sich einzubringen.
Dafür wird es verschiedene Beteiligungsformate geben. Für Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und Beteiligungsformaten schauen Sie bitte unter Aktuelles.
Ausgabe 1 Newsletter Kleinstadt Klimafit – Oktober 2022
Ausgabe 2 Newsletter Kleinstadt Klimafit – März 2023

