Stellenausschreibung der Stadt Erkner

Bei der Stadt Erkner ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle im

Sachbearbeitung Bürgerbüro

zu besetzen. Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet und in Vollzeit oder Teilzeit mit 75 % der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer Vollzeitstelle. Für das Arbeitsverhältnis gelten die Regelungen des TVöD.

Ihr Aufgabenprofil:

  • Aufgaben im Meldewesen (An- und Ummeldung, Erstellung von Meldebescheinigungen, Echtheitsprüfung von Dokumenten, u.a. auch ausländische Dokumente, Erteilung von Melderegisterauskünften)
  • Aufgaben im Pass/Personalausweiswesen (Beantragung von Dokumenten)
  • Beantragung von Führungszeugnissen und Gewerbezentralregisterauskünften
  • Pflege des Melderegisters (Recherche u. örtliche Ermittlungen)
  • Postbearbeitung (gebührenfrei und gebührenpflichtig)
  • Bearbeiten von Eingangs- und Ausgangsrechnungen
  • Führen der eigenen Handkasse und der Hauptkasse der Stadt Erkner
  • Entgegennahme von sonstigen Anträgen mit notwendiger Bestätigung des Meldeamts (Kindergeld, Befreiung von der Rundfunkgebühr, Sozialleistungen usw.)
  • Arbeiten an der Information des Rathauses (Begrüßung der Bürger, Erteilen von Auskünften, Telefonzentrale)
  • Beglaubigungen
  • Administrative Arbeiten im Programm VOIS, u.a. Updates, Formularerstellung und Benutzerrechte
  • Arbeiten im Backoffice (X-Meldungen, Statistiken und Listen)
  • Unterstützung der Wahl-und Abstimmungsbehörde (Bearbeitung des Wählerverzeichnisses, Ausgabe Briefwahl-/Abstimmungsunterlagen)
  • Vertretung Poststelle

Anpassungen des Aufgabengebietes sind möglich.

Wir erwarten von Ihnen:

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellte/n oder ein erfolgreicher Abschluss einer verwaltungsorientierten Berufsausbildung oder vergleichbarer Qualifikation
  • wünschenswert sind Erfahrungen und Kenntnisse im Aufgabengebiet des Einwohnermeldeamtes
  • sicherer Umgang mit Standard-Fachanwendungen (u.a. MS-Office)
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit (schriftlich und mündlich)
  • sicheres, freundliches und bürgernahes Auftreten
  • eine ausgeprägte Service- und Kundenorientierung sowie Teamgeist und Organisationsfähigkeit
  • ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein

Wir bieten:

  • Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit allen Vorteilen eines öffentlichen Arbeitgebers
  • die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit der vorhandenen Kenntnisse und Qualifikationen bis in die Entgeltgruppe 6
  • tarifliche Jahressonderzahlung, VwL, betriebliche Altersvorsorge und Zielvereinbarungsprämien (leistungsorientierte Bezahlung) nach § 18 TVöD
  • ein angenehmes Betriebsklima und einen modernen Arbeitsplatz
  • bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Kern- und Gleitzeitregelung

Für das Arbeitsverhältnis gelten die Regelungen des TVöD.

Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, senden Sie bitte Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 01.10.2023 mit dem Kennwort „Sachbearbeitung Bürgerbüro“ an die

Stadt Erkner
Hauptverwaltung
Frau Rusch
Friedrichstr. 6-8
15537 Erkner

oder per Email an bewerbung@erkner.de.

Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass die Kosten, die mit der Bewerbung bzw. einem Vorstellungsgespräch anfallen, nicht durch die Stadt Erkner erstattet werden.

Hinweis: Die Stadt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen nach dem Gleichstellungsgesetz. Das Aufgabengebiet ist für schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichstellte Menschen grundsätzlich geeignet. Bei gleicher Qualifikation und Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.


Bei der Stadt Erkner ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle im

Sachbereich Digitalisierung

zu besetzen. Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet und in Vollzeit. Für das Arbeitsverhältnis gelten die Regelungen des TVöD.

Ihr Aufgabenprofil:

  • Erarbeitung, Fortschreibung und Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie nach dem Onlinezugangsgesetz (OZG) sowie dem Brandenburgischen E-Government-Gesetz (BbgEGovG)
  • Analyse und Optimierung kommunaler Geschäftsprozesse zum Auf- und Ausbau der Digitalisierungsangebote sowie zur Umstellung analoger Prozesse auf eine digitale Arbeitsweise
  • Planung, Organisation und Leitung von (Teil-) Projekten im Digitalisierungsprozess, sowie Steuerung von externen Dienstleistern
  • Beratung und Schulung der fachlich zuständigen Mitarbeitenden in den Ressorts
  • Unterstützung bei der Budgetplanung
  • Aktive Mitgestaltung der Verwaltungsmodernisierung

Wir erwarten von Ihnen:

  • Abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom (FH)) der Verwaltungs- oder Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsmanagement, im Bereich E-Government oder in einer vergleichbaren Studienrichtung oder nachgewiesene, gleichwertige Fähigkeiten aufgrund mehrjähriger Berufserfahrung in den zuvor beschriebenen Aufgabenfeldern
  • Zudem sind wünschenswert - aber nicht vorausgesetzt - Praxiserfahrungen im IT und/oder Organisationsbereich einer öffentlichen Verwaltung sowie bei der Planung und Umsetzung von Digitalisierungs- und E-Government-Projekten und Kenntnisse der rechtlichen Vorgaben (z. B. OZG, Grundrechte, Datenschutz, IT-Recht)
  • Erfahrungswerte bei der Einführung von Softwaresystemen sind von Vorteil
  • grundlegendes Verständnis von IT-Komponenten
  • Lösungs- und umsetzungsorientierte Arbeitsweise
  • selbständige Arbeitsweise, analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Bereitschaft zur Fortbildung und Weiterentwicklung
  • eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung

Wir bieten:

  • Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit allen Vorteilen eines öffentlichen Arbeitgebers
  • die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit der vorhandenen Kenntnisse und Qualifikationen in die Entgeltgruppe 10 bis 11
  • tarifliche Jahressonderzahlung, VwL, betriebliche Altersvorsorge und Zielvereinbarungsprämien (leistungsorientierte Bezahlung) nach § 18 TVöD
  • ein angenehmes Betriebsklima und einen modernen Arbeitsplatz
  • bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Kern- und Gleitzeitregelung

Für das Arbeitsverhältnis gelten die Regelungen des TVöD.

Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, senden Sie bitte Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 01.10.2023 mit dem Kennwort „Sachbereich Digitalisierung“ an die

Stadt Erkner
Hauptverwaltung
Frau Rusch
Friedrichstr. 6-8
15537 Erkner

oder per Email an bewerbung@erkner.de.

Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass die Kosten, die mit der Bewerbung bzw. einem Vorstellungsgespräch anfallen, nicht durch die Stadt Erkner erstattet werden.

Hinweis: Die Stadt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen nach dem Gleichstellungsgesetz. Das Aufgabengebiet ist für schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichstellte Menschen grundsätzlich geeignet. Bei gleicher Qualifikation und Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.


Bei der Stadt Erkner ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Sachbereich

Tiefbau/Verkehrssicherung (m/w/d)

zu besetzen. Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet und in Vollzeit. Für das Arbeitsverhältnis gelten die Regelungen des TVöD.

Ihr Aufgabenprofil

  • Eigenverantwortliche Kontrolle und Maßnahmenkoordination von Reparaturen und Instandhaltungen der Verkehrssicherungspflicht an Straßen Wegen und Plätzen
  • Bearbeiten von Schachtgenehmigungen, deren Überwachung und Abnahme
  • Bearbeitung der Anträge auf Grundstückszufahrten
  • Datenpflege und Weiterentwicklung des Geoinformationssystems für den Bereich Tiefbau/ Bauhof
  • Planung und Durchführung der Neuanlage, von Grünanlagen, Spielplätzen und Straßenbeleuchtung
  • Planung, Durchführung von Baumaßnahmen und Instandsetzungen an den Außenanlagen öffentlicher Einrichtungen
  • Bearbeitung von Haushalts- und Rechnungsangelegenheiten sowie Pflege des Anlagevermögens
  • Beantragung, Verwendung und Abrechnung von Fördermitteln
  • Bearbeitung von Bürgeranfragen und Zusammenarbeit mit den politischen Gremien

Wir erwarten von Ihnen

  • abgeschlossenes Fachhochschulstudium oder Technikerausbildung im Bereich Bauingenieurwesen, idealerweise mit dem Schwerpunkt Tiefbau oder vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Bau- und Projektleitung von Tiefbaumaßnahmen
  • Erfahrungen bei der Vorbereitung, Ausschreibung und Überwachung von Ingenieur- und Bauleistungen
  • Erfahrungen mit kommunalen Bauverwaltungen und politischen Gremien sind empfehlenswert
  • Sehr sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten und Geoinformationssystemen
  • ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative
  • selbständiger Arbeitsstil, hohe Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • sicheres, freundliches und bürgernahes Auftreten
  • Bereitschaft zur Fortbildung im Verwaltungsbereich
  • Führerschein Klasse B erwünscht

Wir bieten

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen eines öffentlichen Arbeitgebers
  • die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit der vorhandenen Kenntnisse und Qualifikationen bis in die Entgeltgruppe 9 TVöD-VKA
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Kern- und Gleitzeitregelung sowie 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
  • tarifliche Jahressonderzahlung, VwL, betriebliche Altersvorsorge und Zielvereinbarungsprämien (leistungsorientierte Bezahlung)
  • ein angenehmes Betriebsklima und einen modernen Arbeitsplatz
  • Fortbildungsmöglichkeiten

Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, senden Sie bitte Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 08.10.2023 mit dem Kennwort „Bewerbung Tiefbau/Verkehrssicherung“ an die

Stadt Erkner

Hauptverwaltung

Friedrichstr. 6-8

15537 Erkner

oder per Email an bewerbung@erkner.de. Bitte fügen Sie der E-Mail eine Gesamtdatei mit Ihren Unterlagen in pdf-Format bei.

Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass die Kosten, die mit der Bewerbung bzw. einem Vorstellungsgespräch anfallen, nicht durch die Stadt Erkner erstattet werden.

Hinweis: Die Stadt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen nach dem Gleichstellungsgesetz. Das Aufgabengebiet ist für schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichstellte Menschen grundsätzlich geeignet. Bei gleicher Qualifikation und Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.


Bei der Stadt Erkner ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Sachbereich

Tiefbau (m/w/d)

zu besetzen. Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet und in Vollzeit. Für das Arbeitsverhältnis gelten die Regelungen des TVöD.

Ihr Aufgabenprofil

  • Projektsteuerung bei der Durchführung von Investitionsmaßnahmen zum Neubau im Straßen- und Wegebau, sowie im allgemeinen Landschafts- und Tiefbau
    • Vorbereitung und Durchführung der Vergabe von Bau- und Planungsleistungen
    • Selbstständige Steuerung der Planungsleistungen
    • Durchführung der Bauüberwachung
    • Abrechnung der Maßnahme einschließlich Fördermitteln
  • Planung und Durchführung der Neuanlage, Sanierung und Unterhaltung von Regenentwässerungsanlagen, Grünanlagen, Spielplätzen und Straßenbeleuchtung
  • Planung, Durchführung von Baumaßnahmen und Instandsetzungen an den Außenanlagen öffentlicher Einrichtungen
  • Bearbeitung von Haushalts- und Rechnungsangelegenheiten sowie Pflege des Anlagevermögens
  • Beantragung, Verwendung und Abrechnung von Fördermitteln
  • Bearbeitung von Bürgeranfragen und Zusammenarbeit mit den politischen Gremien
  • Bearbeitung von Anträgen zur Errichtung/Änderung von Grundstückszufahrten
  • Genehmigung, Begleitung und Abnahme von Aufgrabungen

Wir erwarten von Ihnen

  • erfolgreicher Abschluss einer Hochschule-/Fachhochschulausbildung im Bereich Bauwesen, idealerweise mit dem Schwerpunkt Tiefbau oder vergleichbare Qualifikation oder mindestens Technikerausbildung der Fachrichtung Bautechnik mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Bau- und Projektleitung von Tiefbaumaßnahmen
  • Erfahrungen bei der Vorbereitung, Ausschreibung und Überwachung von Ingenieur- und Bauleistungen
  • Erfahrungen mit kommunalen Bauverwaltungen und politischen Gremien sind empfehlenswert
  • Sehr sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten und Geoinformationssystemen

Neben der fachlichen Qualifikation werden erwartet

  • ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative
  • selbständiger Arbeitsstil, hohe Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • sicheres, freundliches und bürgernahes Auftreten
  • Bereitschaft zur Fortbildung im Verwaltungsbereich
  • Führerschein Klasse B erwünscht

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit allen Vorteilen eines öffentlichen Arbeitgebers
  • die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit der vorhandenen Kenntnisse und Qualifikationen bis in die Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Kern- und Gleitzeitregelung sowie 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
  • tarifliche Jahressonderzahlung, VwL, betriebliche Altersvorsorge und Zielvereinbarungsprämien (leistungsorientierte Bezahlung)
  • ein angenehmes Betriebsklima und einen modernen Arbeitsplatz
  • Fortbildungsmöglichkeiten

Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, senden Sie bitte Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 15.10.2023 mit dem Kennwort „Bewerbung Tiefbau“ an die

Stadt Erkner

Hauptverwaltung

Friedrichstr. 6-8

15537 Erkner

oder per Email an bewerbung@erkner.de. Bitte fügen Sie der E-Mail eine Gesamtdatei mit Ihren Unterlagen in pdf-Format bei.

Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass die Kosten, die mit der Bewerbung bzw. einem Vorstellungsgespräch anfallen, nicht durch die Stadt Erkner erstattet werden.

Hinweis: Die Stadt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen nach dem Gleichstellungsgesetz. Das Aufgabengebiet ist für schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichstellte Menschen grundsätzlich geeignet. Bei gleicher Qualifikation und Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.