Mit dem Fahrrad in die nähere Umgebung

Neben den ausgewiesenen Radwegen weist Erkner ein sehr gutes Radwegenetz auf. Unzählige Einwohner nutzen das Fahrrad im täglichen Leben, auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen - das Fahrrad ist aus Erkner nicht wegzudenken. Unsere Gäste stellen dies immer wieder begeistert fest. Nutzen auch Sie die gut ausgebauten Radwege in Erkner und erkunden Sie die nähere Umgebung per Muskelkraft.
Unsere Nachbargemeinden Woltersdorf, Rüdersdorf und Grünheide sind in Kürze erreichbar und halten Sehenswertes für Sie bereit. Ein Abstecher mit dem Fahrrad lohnt sich.

Fahrrad-Verleih in Erkner

RIKE
Herr Kelle
Friedrichstraße 60
15537 Erkner
Tel. 03362 24303

Öffnungszeiten:
Mo - Fr  9 - 18 Uhr
Sa 9 - 13 Uhr

  • Verkauf von Fahrrädern, Fahrradreparatur
  • Verleih von Fahrrädern nur auf Anfrage
     

Kellings Schifferstube
Hr. Kelling
Uferstraße 20
15537 Erkner
Tel. 03362 4791
Mobil: 0179 8615763

  • keine fixen Öffnungszeiten
  • Verleih von Fahrrädern nach vorheriger Anfrage

Ziele in der näheren Umgebung

(auch für Kinder gut geeignet)
   
Woltersdorfer Schleuse und Aussichtsturm
Die Ausstellung im Turm „Als Woltersdorf noch Hollywood war“ nimmt Sie mit in bewegte Zeiten. Hier lassen sich bei einem Eis auch drollige Enten füttern.
   
Museumspark Rüdersdorf
Wissenswertes erfahren Sie im Haus der Steine oder auf einer Jeepsafari durch den Tagebau.
    
Kletterwald Grünheide
Nach dem Klettern und Spielen laden die Seen zum Baden ein.
(saisonale & wetterabhängige Öffnungszeiten)


Europaradweg

Der Europaradweg R1 verbindet auf über 3500 Kilometern neun europäische Länder. Der R1 führt von Frankreich über Belgien  nach Russland von West nach Ost, quer durch Deutschland. Der R1 verläuft in Brandenburg vom Elbtal durch den Fläming, durch Potsdam und Berlin und  führt über die Märkischen Schweiz zum Oderbruch.  Wer Berlin nicht durchradeln möchte, kann vom S-Bahn-Endhaltepunkt Erkner auf dem  R1 starten. Östlich von Berlin erwarten Sie idyllische Dörfer und Städtchen  umgeben von Wiesen, Kiefernwäldern, Feldern und Seenketten.

Detailbeschreibung Erkner 

Von Westen kommend fahren Sie am kleinen Kreisel nach rechts über die Brücke. Der sich anschließende Rathauspark mit Sitzgelegenheiten bietet Ihnen eine willkommene Möglichkeit zur Entspannung. Genießen Sie den Blick auf den Dämeritzsee bevor es durch die quirlige Friedrichstraße mit ihren bunten Geschäften und Kaffees geht.

Vorbei an der Genezareth-Kirche geht es in den großen Kreisel. Die sonnig-gelbe Fassade des Gerhart-Hauptmann-Museums ist nicht zu übersehen. Das Museum lädt auch Sie ein, den Spuren des berühmten Schriftstellers hier in Erkner zu folgen. Anschließend folgen Sie vom Kreisel aus der Fürstenwalder Straße weiter nach Osten Richtung Grünheide.

Spreeradweg

Nahe der Grenze zu Tschechien im Oberlausitzer Bergland entspringt die Spree. Bergig und waldreich führt der 400 km lange Spreeradweg nach  Bautzen, dort  verändert sich die Landschaft in ein seenreiches Naherholungsgebiet.
Von Spremberg aus geht es durch schattige Wälder. Nach Cottbus erwartet Sie der märchenhafte Spreewald mit seinen unzähligen  Wasserläufen.
Nach dem  Spreewald vereinen sich die Wasserläufe zu einer großen Spree. Weite Landschaften, dichte Auenwälder wechseln sich ab. Kultureller Ausgleich erwartet Sie in Beeskow.
Zwischen Fürstenwalde und Erkner geht es durch Kiefer-und Auenwälder. Hinter Erkner beginnt Berlin, entlang des Großen Müggelsees und kommen Sie durch den Freizeitpark Wuhlheide und den Treptower Park. Vorbei an Fernsehturm und Berliner Dom geht es auf der Straße unter den Linden durch das Brandenburger Tor und in den Tiergarten.

Detailbeschreibung Erkner

Der Spreeradweg führt sie vom Ortsteil Hohenbinde nach Karutzhöhe. Auf dem Weg ins Zentrum gelangen Sie zum Gerhart-Hauptmann-Museum. Im eingerichteten Tourismus-Infopunkt erhalten Sie Informationen zur Stadt und näheren Umgebung.
Vom Kreisel aus fahren Sie durch die Friedrichstraße mit Ihren bunten Geschäften, Kaffees und Einkaufsmöglichkeiten. Hier können Sie auch dem Streckenverlauf des Europaradweges folgen. Am Rathaus vorbei gelangen sie über die Brücke, lassen Sie ihren Blick nach links über den Dämeritzsee schweifen. Fahren sie dann nach links in die Berliner Straße. Sie gelangen zum Ortsausgang und fahren weiter auf dem Europaradweg R1 Richtung Berlin.

Radring RUND UM BERLIN

Der Radring RUND UM BERLIN führt über 330 km einmal rund um die Hauptstadt, quer durch mehrere Brandenburger Regionalparks. Hier fahren Sie entlang von Wiesen Wäldern oder auf Feldstraßen, die mit alten Obstbäumen gesäumt sind, sowie an Flüssen und Seen antlang. Entdecken Sie viele historische Orte, die nicht nur architektonisch interessant sind, sondern auch Naturfreunde begeistert.

Wollen Sie mehr erfahren?
Auf der Internetseite www.radring-rundumberlin.de finden Sie alle Etappen.

Oder-Spree-Tour

Die Höhepunkte der wasserreichen Oder-Spree-Region erleben Sie auf der Oder-Spree-Tour. Im Stadtgebiet verläuft ihre Route auf dem Spree- und Europaradweg. Sie können die gesamte Strecke als Rundweg von 250 km fahren oder nur einzelne Etappen.
Weitere Informationen unter www.oder-spree-tour.de

Mit dem Fahrrad auf Hauptmanns Spuren

Die Fahrradtour stellt eine Auswahl von kleinen, meist unbekannten Orten vor, die sich in verschiedenen Werken Gerhart Hauptmanns wiederfinden oder die mit seiner Person in Verbindung stehen. Auf kurzen Pausen werden diese Orte erläutert, aus den entsprechenden Werken vorgelesen oder erzählt.
Die Tour führt Sie durch Erkner, Grünheide, Woltersdorf (ca. 20 km).
                                    =Änderungen vorbehalten!=