© Sunny studio – stock.adobe.com
18.11.2025

Karnevalsauftakt in Erkner

Die 51. Karnevalsession ist eröffnet

Unter dem Motto "Geister, Hexen, Elfen, Feen – gibt es hier bei uns zu seh'n" regieren die Mitglieder der Erkneraner Woltersdorfer KarnevalGemeinschaft e. V. (EWG) bis Aschermittwoch in ihrer 51. Session.

Das aktuelle Prinzenpaar, seine Totalität Benet I. und ihre Lieblichkeit Vivienne I., feierte gemeinsam mit der Angelika Mill-Garde, den Spree Spatzen und den Löcknitz Dancers den traditionellen Karnevalauftakt in der Stadt. Da die Friedrichstraße und der Rathauspark in diesem Jahr nicht für eine festliche Parade zur Verfügung standen, zog das Prinzenpaar mit den Garden in einem kleinen Umzug von der Seestraße über die Lange Straße und die Walter-Smolka-Straße bis zum Schulhof der Löcknitz Grundschule.

Von nun an wird das närrische Zepter geschwungen – Zusammenhalt, Frohsinn und Lebensfreude bestimmen das Handeln der Karnevalisten. Bürgermeister Henryk Pilz übergab symbolisch die Macht: "Ich habe natürlich kleine Tränen in den Augen aber ich übergebe euch von Herzen traditionell für einen gewissen Zeitraum den Rathausschlüssel und die Stadtkasse". Im Anschluss überreichte er feierlich den Schlüssel dem Prinzenpaar und verteilte den süßen Inhalt der gut gefüllten Stadtkasse unter die bereits erwartungsvoll wartende närrische Kinderschar.

Die nächsten Höhepunkte der Session stehen bereits fest: Am 31. Januar 2026 sowie am 14. Februar 2026 lädt die Erkneraner Woltersdorfer KarnevalGemeinschaft e. V. zu zwei närrischen Abendveranstaltungen in die Stadthalle Erkner ein. Darüber hinaus nimmt die EWG am 8. Februar 2026 am "Zug der fröhlichen Leute" in Cottbus teil und ist am 16. Februar 2026 beim Rosenmontagsumzug in Köthen mit dabei.

Die Karnevalistinnen und Karnevalisten freuen sich auf eine bunte, fröhliche und ausgelassene Karnevalszeit – gemeinsam mit vielen kleinen und großen Närrinnen und Narren.