Stadtentwicklungskonzept (INSEK)

Das Integrierte Standentwicklungskonzept wird fortgeschrieben
Mit dem bisherigen, 2015 beschlossenen Konzept hatte die Verwaltung in den vergangenen Jahren einen zuverlässigen Leitfaden für die Entwicklung im ganzen Stadtgebiet zur Hand. Um angemessen auf aktuelle Entwicklungen und neue Bedürfnisse antworten zu können, wird das gesamtstädtische Entwicklungskonzept derzeit fortgeschrieben. Auftragnehmerin ist das Büro complan Kommunalberatung aus Potsdam.
Mit der Fortschreibung werden die bisherigen Ziele und Maßnahmen im Austausch mit der Verwaltung, den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort sowie weiteren Akteuren überprüft und neu angepasst. Mit der Fortschreibung sollen die Lebensqualität und der Wirtschaftsstandort weiter gestärkt und zusätzliche Fördermittel eingeworben werden. Vorgesehen ist ein Betrachtungszeitraum bis zum Jahr 2040.
Für den Sommer 2025 ist unter anderem eine Bürgerveranstaltung zur Information und Beteiligung vorgesehen. Über den konkreten Termin und Ort informieren wir Sie auf dieser Website sowie über die Presse.
Ein Leseexemplar des INSEK liegt zudem in der Stadtbibliothek im Rathaus Erkner für Interessierte bereit.
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept, kurz INSEK, ist ein informelles Instrument der Stadtentwicklung. Das im Jahr 2006 eingeführte strategische Planwerk dient zum einen dem abgestimmten und zielgerichteten Handeln auf kommunaler Ebene.
Zum anderen gilt es als fundierte Entscheidungsgrundlage für eine effiziente Finanzierung, Förderung und Unterstützung von Maßnahmen der zukünftigen Stadtentwicklung. Somit stellt das INSEK die Gesamtstrategie für die Arbeit der Stadt in den nächsten Jahren dar.
Kontakt
Stadt Erkner
Sachgebietsleitung Stadtplanung
Frau Stein
Friedrichstraße 6 - 8
15537 Erkner
Telefon +49 3362 795-184
Fax +49 3362 795-29 184
stein@erkner.de
Termine nach Vereinbarung