© Stadt Erkner I Frieder Salm

Stadtentwicklungskonzept (INSEK)

INSEK Piktogramm
© Stadt Erkner

Fortschreibung des Integrierten Standentwicklungskonzepts

Das Integrierte Standentwicklungskonzept wird fortgeschrieben

Mit dem bisherigen, 2015 beschlossenen Konzept hatte die Verwaltung in den vergangenen Jahren einen zuverlässigen Leitfaden für die Entwicklung im ganzen Stadtgebiet zur Hand. Um angemessen auf aktuelle Entwicklungen und neue Bedürfnisse antworten zu können, wird das gesamtstädtische Entwicklungskonzept derzeit fortgeschrieben. Auftragnehmerin ist das Büro complan Kommunalberatung aus Potsdam.

Mit der Fortschreibung werden die bisherigen Ziele und Maßnahmen im Austausch mit der Verwaltung, den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort sowie weiteren Akteuren überprüft und neu angepasst. Mit der Fortschreibung sollen die Lebensqualität und der Wirtschaftsstandort weiter gestärkt und zusätzliche Fördermittel eingeworben werden. Vorgesehen ist ein Betrachtungszeitraum bis zum Jahr 2040.

Im Frühjahr und Sommer fand die Beteiligung der Öffentlichkeit statt. An einem INSEK-Stand beim Jugendfest (23. Mai 2025) sowie beim Heimatfest (24. Mai 2025) hatten die Einwohnerinnen und Einwohner im Frühjahr / Sommer 2025 die Möglichkeit, positive und negative Aspekte sowie Ideen mit dem Bearbeiter-Team zu besprechen. Im Rahmen einer Umfrage (Online und als Papierversion, Ende Mai bis Ende Juni 2025) waren alle Erkneranerinnen und Erkneraner aufgerufen, sich mit ihren Antworten zu einem breiten Themenspektrum zu beteiligen und so auch Ideen und Wünsche zu vermitteln. Die Ergebnisse der Beteiligungsformate sind nachfolgend als Downloads einsehbar.

Im Nachgang zur Beteiligung der breiten Öffentlichkeit werden aktuell bis Anfang Oktober zudem gezielt Gewerbetreibende der Stadt befragt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Erkner oder das INSEK-Team.

Kontakt
Stadt Erkner
Sachgebietsleitung Stadtplanung
Frau Stein
Telefon +49 3362 795-184
stein@erkner.de
 
complan Kommunalberatung GmbH
im Auftrag der Stadt Erkner
Ansprechpartnerin: Beate Bahr 
Telefon +49 33120 151-21
beate.bahr@complangmbh.de
Dokumentation der Beteiligung zur INSEK-Fortschreibung
(pdf | 1.14 MB)
Download
Freitextanworten
Ergebnisse Beteiligung INSEK-Fortschreibung
(pdf | 0.22 MB)
Download
Umfrage zum INSEK 2040
Erwachsene
(pdf | 0.15 MB)
Download
Umfrage zum INSEK 2040
Kinder und Jugendliche
(pdf | 0.63 MB)
Download
Ausfüllende der INSEK Umfrage
© complan Kommunalberatung GmbH
INSEK-Stand Heimatfest mit Karten und Fähnchen
© complan Kommunalberatung GmbH
INSEK-Stand Heimatfest mit Karten und Fähnchen
© complan Kommunalberatung GmbH
INSEK-Stand Heimatfest mit Karten und Fähnchen
© complan Kommunalberatung GmbH
INSEK – Integriertes Stadtentwicklungskonzept Erkner 2025
(pdf | 19.09 MB)
Download
2023 - 2024 – Übersicht zum Umsetzungsstand INSEK Erkner 2025
(pdf | 1.37 MB)
Download

Ein Leseexemplar des INSEK liegt zudem in der Stadtbibliothek im Rathaus Erkner für Interessierte bereit.

Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept, kurz INSEK, ist ein informelles Instrument der Stadtentwicklung. Das im Jahr 2006 eingeführte strategische Planwerk dient zum einen dem abgestimmten und zielgerichteten Handeln auf kommunaler Ebene. 

Zum anderen gilt es als fundierte Entscheidungsgrundlage für eine effiziente Finanzierung, Förderung und Unterstützung von Maßnahmen der zukünftigen Stadtentwicklung. Somit stellt das INSEK die Gesamtstrategie für die Arbeit der Stadt in den nächsten Jahren dar.

Kontakt

Stadt Erkner
Sachgebietsleitung Stadtplanung
Frau Stein
Friedrichstraße 6 - 8
15537 Erkner

Telefon +49 3362 795-184
Fax +49 3362 795-29 184
stein@erkner.de

Termine nach Vereinbarung