Mental stark in die Zukunft starten
Bereits zum zweiten Mal findet in Erkner die Woche der seelischen Gesundheit statt. Der Auftakt ist am Freitag, den 10. Oktober 2025, dem internationalen Welttag der seelischen Gesundheit. Das diesjährige Motto lautet: "Jung & mental stark in die Zukunft". Das Programm richtet sich besonders an junge Menschen, aber auch Eltern und Familien sind herzlich eingeladen.
Für Jugendliche gibt es unter anderem eine Mobbing-Beratung für Betroffene und Angehörige am Freitag, den 10. Oktober 2025 um 16:30 Uhr im oikos, Evangelisches Gemeindezentrum, Lange Straße 9. Eine Anti-Mobbing-Inforunde für Jugendliche findet am Mittwoch, den 15. Oktober 2025 um 15:30 Uhr im Jugendclub "Zuhaus am See", Zum Freibad 2 statt. Auch die AG "Meditation für Schüler" mit Diplom-Psychologin Erdmute Scheufele stellt sich am Freitag, den 17. Oktober 2025 im Carl-Bechstein-Gymnasium, Haus A, Raum 002 vor.
Ein kultureller Höhepunkt für Kinder ist die Kinovorstellung "Die Schule der magischen Tiere – Teil 4" am Sonntag, den 12. Oktober 2025 um 14:00 Uhr im Kino Movieland. Ergänzt wird das Programm durch einen Kinderflohmarkt am Sonnabend, den 11. Oktober 2025 von 9:30 bis 12:00 Uhr im Eltern-Kind-Zentrum, Seestraße 38 sowie durch das Kammermusik-Konzert für die Seele "Salut d’amour" mit dem Ensemble "Baroque Art Berlin" am selben Tag um 17:00 Uhr im Luthersaal der Evangelischen Kirchengemeinde, Lange Straße 9.
Auch Eltern und Familien finden passende Angebote. Ein Info-Elternabend zum Thema "Trennung – wie wir dabei Kinder bestmöglich unterstützen" findet am Dienstag, den 14. Oktober 2025 um 17:00 Uhr als Online-Veranstaltung statt. Die Anmeldung erfolgt per E‑Mail an efb.erkner@awo-fuewa.de mit dem Stichwort "Online Elternabend". Ein Austausch für Alleinerziehende und getrenntlebende Familien ist am Donnerstag, den 16. Oktober 2025 um 17:00 Uhr im oikos Evangelisches Gemeindezentrum, Lange Straße 9 geplant.
Initiator der Aktionswoche ist das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit, eine bundesweite Initiative mit über 160 Mitgliedsorganisationen. Ziel ist die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen durch Aufklärung, Austausch und niedrigschwellige Angebote. Das Bündnis vernetzt Selbsthilfeverbände, Fachorganisationen und kommunale Akteure und trägt mit Projekten und Kampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit bei.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und offen für alle Interessierten. Das vollständige Programm finden Sie im Veranstaltungskalender der Stadt Erkner.
