Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Erkner hat ihren Standort im Rathaus und steht als Bildungs-, Kultur- und Informationseinrichtung mit einem vielfältigen Bestand von ca. 15 000 Medien allen offen. Zu den entleihbaren Medien zählen unter anderem:
- Belletristik für alle Altersgruppen
- Kinderliteratur
- Sachliteratur
- Zeitungen, Zeitschriften
- Gesellschaftsspiele
- CDs, Hörbücher, Tonie-Figuren, DVDs
Ergänzt wird dieser physische Bestand durch ein umfangreiches Angebot von digitalen Medien im Onleihe-Verbund LOS24 (eBooks, eAudios, eMagazines, ePaper und eVideos) sowie dem Streamingportal Filmfriend. Der gesamte Medienbestand kann im Online-Katalog der Bibliothek recherchiert werden.
Die Bibliothek versteht sich als Anlaufpunkt für alle Belange der Literatur- und Informationsvermittlung und bietet daher Beratung bei der Literatursuche, die Möglichkeit der deutschlandweiten Beschaffung von Medien mittels Fernleihe (kostenpflichtig), zwei Internetarbeitsplätze sowie kostenfreies WLAN an. Für die Nutzung der Bibliothek fällt keine Jahresgebühr an. Auch die Nutzung der elektronischen Angebote LOS24 und Filmfriend ist kostenfrei in der Bibliotheksmitgliedschaft enthalten.
Um ihrer Aufgabe als Bildungs- und Kultureinrichtung nachzukommen, organisiert die Bibliothek verschiedene Veranstaltungen für alle Zielgruppen, wie etwa Autorenlesungen, Konzerte oder Veranstaltungen mit Kitagruppen und Schulklassen.
Kontakt
Stadt Erkner
Stadtbibliothek
Friedrichstraße 6 - 8
15537 Erkner
Telefon +49 3362 795-145
Telefon +49 3362 795-146
stadtbibliothek@erkner.de
Öffnungszeiten
Montag & Freitag | 10:00 - 12:00 Uhr |
Dienstag & Donnerstag | 10:00 - 12:00 Uhr |
Mittwoch | geschlossen für Veranstaltungen |
Angebote für Kitas & Schulen
Ein besonderer Fokus der Bibliotheksarbeit liegt auf der Durchführung von Angeboten zur Leseförderung, um Kinder neugierig auf Bücher zu machen und ihnen Spaß am Lesen zu vermitteln. Regelmäßig werden daher Veranstaltungen mit Kitagruppen und Schulklassen durchgeführt. Das Angebotsspektrum reicht dabei von klassischen Bibliothekseinführungen über Bilderbuchkino und Buchvorstellungen bis hin zu Themenveranstaltungen. Pädagogische Einrichtungen haben außerdem die Möglichkeit, einen Institutionsausweis zu erhalten. Für genauere Informationen zu den Angeboten und Terminvereinbarungen rufen Sie uns bitte an oder schreiben eine E-Mail.
