IRONMAN 70.3 Erkner
Hinweis: Die Inhalte dieser Seite werden vom IRONMAN 70.3 Erkner Organisationsteam bereitgestellt.
Am Samstag, den 13.09.2025, und Sonntag, den 14.09.2025, werden vier Events mit unterschiedlichen Triathlon-Distanzen und dem Höhepunkt des IRONMAN 70.3 Erkner in unserer Region ausgetragen. Als Veranstalter sind wir bemüht, die Beeinträchtigungen für die Anwohner:innen auf ein Minimum zu reduzieren.
Die Straßen der Radstrecke werden zeitweilig für den kompletten Straßenverkehr gesperrt sein, das heißt auch für Radfahrende. Detailliertere Informationen zum aktuellen Stand der Sperrungen finden Sie nachfolgend.
Wir bedanken uns bereits im Voraus herzlich für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie als Teilnehmer:innen oder Gäste – gern auch bei der Family Party im Sportzentrum – begrüßen zu dürfen.
Ihr IRONMAN 70.3 Erkner Organisationsteam
Kontakt

Einschränkungen Samstag, 13. September 2025
Stand Juli 2025
Die Radstrecke führt 2025 wieder bis Freienbrink und zurück. Die Laufstrecke wird für 2025 geändert, um den Anforderungen der Baustelle und der Bürger:innen Rechnung zu tragen. Dadurch gibt es weniger Beeinträchtigungen im Gebiet Mitte, Neuseeland und Neu Buchhorst. Neu ist, dass die Uferstraße vollständig gesperrt wird.
Anwohnende aus Klein-Afrika werden gebeten, ihre Autos außerhalb des Wohngebiets abzustellen. Sie können während des Wettkampfs weder in das Gebiet ein- noch ausfahren. Auf der Buchhorster- und der Seestraße wird ein Parkverbot eingerichtet. Für Anwohnende aus dem Spreeeck wird eine Schleuse von der Spreestraße zur Schelkstraße eingerichtet. Streckenposten lassen Fahrzeuge dort passieren, sofern eine Lücke im Läuferfeld vorhanden ist. Anwohner:innen werden jedoch gebeten, ihre Autos möglichst östlich der Uferstraße zu parken.
Übersicht voraussichtliche Sperrzeiten
Bereich I Datum | Samstag, 13.09.2025 |
Erkner Zentrum | 07:30 - 12:30 Uhr |
Neuseeland I Klein Afrika | 08:30 - 12:30 Uhr |
Erkner Zentrum I Neu Buchhorst – Neu Zittau | 08:00 - 11:00 Uhr |
Neu Zittau – Hartmannsdorf | 08:00 - 11:00 Uhr |
Spreeau – Freienbrink | 08:00 - 10:40 Uhr |
Ab 08:00 Uhr ist die gesamte Rad-Wettkampfstrecke absolut gesperrt. Etwa 30 Minuten vorher werden die Sperrungen bereits eingerichtet, um zu verhindern, dass auf längeren Abschnitten noch Fahrzeuge auf der Strecke sind. Die Endzeit bezieht sich auf das absolute Maximum, sobald der letzte Teilnehmende den Bereich durchquert hat, wird dieser von einem Fahrzeug mit grüner Flagge wieder freigegeben.

Erkner Zentrum – Neuseeland I Klein Afrika
Ab 09:00 Uhr ist die Laufstrecke in den Bereichen gesperrt, wo sie über Straßen führt. Das betrifft die Werft-, Ufer-, Freiligrath-, Börne- und Buchhorster Straße (zwischen Ahornallee und Uferstraße). Bereits ab 08:30 Uhr gibt es eine Vorsperre, um zu verhindern, dass auf längeren Abschnitten noch Fahrzeuge auf der Strecke sind.
Anwohnende aus Klein-Afrika werden gebeten, ihre Autos außerhalb des Wohngebiets abzustellen. Sie können während des Wettkampfs weder in das Gebiet ein- noch ausfahren. Auf der Buchhorster- und der Seestraße wird ein Parkverbot eingerichtet. Für Anwohnende aus dem Spreeeck wird eine Schleuse von der Spreestraße zur Schelkstraße eingerichtet. Streckenposten lassen Fahrzeuge dort passieren, sofern eine Lücke im Läuferfeld vorhanden ist. Anwohner:innen werden jedoch gebeten, ihre Autos möglichst östlich der Uferstraße zu parken.
Die Laufstrecke wird gegen 12:30 Uhr wieder freigegeben.

Erkner Zentrum I Neu Buchhorst – Neu Zittau
Ab voraussichtlich 11:00 Uhr wird der Sperrbereich zwischen dem ovalen Kreisel in der Friedrichstraße und Neu Zittau aufgehoben, es kann dann in beide Richtungen gefahren werden.
Aufgrund der Baustelle in der Friedrichstraße, werden die Radfahrenden über die Wollankstraße, Ernst-Thälmann-Straße und Fürstenwalder Straße zum ovalen Kreisel geführt. Entsprechend wird es dort von 08:00 bis 11:00 Uhr Sperrungen geben und die Ausfahrt aus den dortigen Parkplätzen nicht möglich sein. In dem Bereich werden zudem Parkverbote angeordnet.

Spreeau – Freienbrink
Ab 10:40 Uhr kann voraussichtlich von Freienbrink Richtung Spreeau und umgekehrt gefahren werden. Die L23 wird etwa ab 10:45 Uhr wieder freigegeben.

Neu Zittau – Hartmannsdorf
Ab 11:00 Uhr kann die Strecke zwischen der L23 und Neu Zittau voraussichtlich wieder befahren werden.

Erkner Zentrum
Die Hafenstraße wird zwischen Hessenwinkler und Berliner Straße voraussichtlich ab 12:30 Uhr wieder geöffnet. Der Abschnitt bis zur Straße Am Dämeritzsee sowie die Straße Am Dämeritzsee selbst und die Uferpromenade bleiben bis etwa 15:00 Uhr gesperrt.

Flakenfließbrücke
In der Zeit von 09:00 bis 10:30 Uhr wird die Flakenfließbrücke für Passanten gesperrt. Fußgänger:innen und Radfahrende werden über die Beuststraße, Baekelandbrücke und Stadthalle zum Bahnhof umgeleitet (etwa 500 m). In der Zeit steht für Bürger:innen bei Bedarf ein Shuttle zwischen Beuststraße und Bahnhof zur Verfügung.

Einschränkungen Sonntag, 14. September 2025
Stand Juli 2025
Die Laufstrecke wird für 2025 geändert, um den Anforderungen der Baustelle und der Bürger:innen Rechnung zu tragen. Dadurch gibt es weniger Beeinträchtigungen im Gebiet Mitte, Neuseeland und Neu Buchhorst. Neu ist, dass die Uferstraße vollständig gesperrt wird.
Für Anwohner:innen aus dem Spreeeck wird eine Schleuse von der Spreestraße zur Schelkstraße eingerichtet. Streckenposten lassen Fahrzeuge dort passieren, sofern eine Lücke im Läuferfeld vorhanden ist. Anwohner:innen werden jedoch gebeten, ihre Autos möglichst östlich der Uferstraße zu parken. Anwohner:innen aus Klein-Afrika werden gebeten, ihre Autos außerhalb des Wohngebiets abzustellen. Sie können während des Wettkampfs weder in das Gebiet ein- noch ausfahren. Auf der Buchhorster- und der Seestraße wird ein Parkverbot eingerichtet.
Übersicht voraussichtliche Sperrzeiten
Bereich I Datum | Sonntag, 14.09.2025 |
Erkner Zentrum | 08:00 - 14:15 Uhr |
Neuseeland I Klein Afrika | 09:30 - 17:00 Uhr |
Erkner Zentrum I Neu Buchhorst – Neu Zittau | 08:00 - 14:30 Uhr |
Neu Zittau – Hartmannsdorf | 08:00 - 12:30 Uhr |
Hartmannsdorf – Spreenhagen | 08:00 - 13:20 Uhr |
Hartmannsdorf – Spreeau | 08:00 - 14:00 Uhr |
Spreenhagen – Kirchhofen | 08:00 - 13:30 Uhr |
Kirchhofen I Mönchwinkel – Spreeau | 08:00 - 13:45 Uhr |
Spreeau – Ampel-Kreuzung Freienbrink | 08:00 - 14:00 Uhr |
Spreeau – Freienbrink I Jägerbude | 08:00 - 14:15 Uhr |
Jägerbude I Hohenbinde – Erkner Zentrum (ovaler Kreisverkehr) | 08:00 - 14:30 Uhr |
Erkner Zentrum (Hafenstraße) | 08:00 - 14:45 Uhr |
Erkner Zentrum (Am Dämeritzsee & Uferpromenade) | 08:00 - 17:00 Uhr |
Ab 08:00 Uhr ist die gesamte Rad-Wettkampfstrecke absolut gesperrt. Etwa 30 Minuten vorher werden die Sperrungen bereits eingerichtet, um zu verhindern, dass auf längeren Abschnitten noch Fahrzeuge auf der Strecke sind. Die Endzeit bezieht sich auf das absolute Maximum, sobald der letzte Teilnehmende den Bereich durchquert hat, wird dieser von einem Fahrzeug mit grüner Flagge wieder freigegeben.

Erkner Zentrum – Neuseeland I Klein Afrika
Ab 10:00 Uhr ist die die Laufstrecke in den Bereichen gesperrt, wo sie über Straßen geführt wird. Das betrifft die Werft-, Ufer- und Buchhorster Straße (zwischen Ahornallee und Uferstraße) sowie das gesamte Wohngebiet Klein-Afrika. Bereits ab 09:30 Uhr gilt die Vorsperre.
Für Anwohner:innen aus dem Spreeeck wird eine Schleuse von der Spreestraße zur Schelkstraße eingerichtet. Streckenposten lassen Fahrzeuge dort passieren, sofern eine Lücke im Läuferfeld vorhanden ist. Anwohner:innen werden jedoch gebeten, ihre Autos möglichst östlich der Uferstraße zu parken. Anwohner:innen aus Klein-Afrika werden gebeten, ihre Autos außerhalb des Wohngebiets abzustellen. Sie können während des Wettkampfs weder in das Gebiet ein- noch ausfahren. Auf der Buchhorster- und der Seestraße wird ein Parkverbot eingerichtet.
Die Laufstrecke wird gegen 17:00 Uhr wieder freigegeben.

Erkner Zentrum I Neu Buchhorst – Neu Zittau
Ab 12:30 Uhr kann voraussichtlich ab dem ovalen Kreisel über die Friedrich- und Neu Zittauer Straße in Richtung Neu Zittau gefahren werden. Die Gegenrichtung von Neu Zittau nach Erkner bleibt bis etwa 14:30 Uhr gesperrt, damit am ovalen Kreisverkehr kein Rückstau entsteht.
Aufgrund der Baustelle in der Friedrichstraße, werden die Radfahrenden über die Fürstenwalder Straße, Ernst-Thälmann-Straße und Wollankstraße zum ovalen Kreisel geführt. Entsprechend wird es dort von 08:00 bis 14:30 Uhr Sperrungen geben und die Ausfahrt aus den dortigen Parkplätzen nicht möglich sein. In dem Bereich werden zudem Parkverbote angeordnet.

Neu Zittau I Hartmannsdorf – Spreenhagen I Spreeau
Ab 10:00 Uhr kann voraussichtlich von Neu Zittau in Richtung Hartmannsdorf gefahren werden.
Das Rechtsabbiegen aus Neu Hartmannsdorf und Hartmannsdorf auf die L23 in Richtung Spreenhagen ist ab etwa 13:20 Uhr wieder möglich, das Linksabbiegen in Richtung Spreeau erst ab etwa 14:00 Uhr.

Spreenhagen – Kirchhofen
Die Fahrt von der L23 (Ortseingang Spreenhagen) bis Kirchhofen ist voraussichtlich ab 13:30 Uhr wieder möglich.

Kirchhofen I Mönchwinkel – Spreeau
Die Strecke von der Spreebrücke in Mönchwinkel bis zur Kreuzung Spreeau (Feuerwache) wird voraussichtlich ab 13:45 Uhr wieder freigegeben. In Richtung Spreenhagen kann über die Straße abgefahren werden.
Die L23 bleibt zwischen großer Ampel-Kreuzung (vormals Freienbrinker I Hangelsberger Kreisel) und Feuerwache Spreeau noch bis etwa 14:00 Uhr gesperrt.

Spreeau – Freienbrink I Jägerbude
Die Strecke ab der Feuerwache Spreeau über Freienbrink bis Jägerbude wird gegen 14:15 Uhr wieder freigegeben.

Jägerbude I Hohenbinde – Erkner Zentrum
Die Strecke ab dem Radweg Jägerbude über Hohenbinde, Karutzhöhe und Neu Buchhorst bis zum ovalen Kreisverkehr sowie der Abschnitt Fürstenwalder Straße, Ernst-Thälmann-Straße und Wollankstraße wird gegen 14:30 Uhr freigegeben.

Erkner Zentrum
Die Hafenstraße wird zwischen Uferpromenade und Berliner Straße voraussichtlich ab 14:45 Uhr wieder geöffnet. Die Straße Am Dämeritzsee und die Uferpromenade bleiben bis etwa 17:00 Uhr gesperrt.

Flakenfließbrücke
In der Zeit von 10:00 bis 14:15 Uhr wird die Flakenfließbrücke für Passanten gesperrt. Fußgänger:innen und Radfahrende werden über die Beuststraße, Baekelandbrücke und Stadthalle zum Bahnhof umgeleitet (etwa 500 m). In der Zeit steht für Bürger:innen bei Bedarf ein Shuttle zwischen Beuststraße und Bahnhof zur Verfügung.
