E.DIS modernisiert Stromnetz in Erkner
Regionalen Verteilnetzen kommt zukünftig eine wachsende Bedeutung zu. So erfordert insbesondere der steigende Leistungsbedarf für Wärmepumpen und Elektromobilität sowie die stetigen Industrie- und Gewerbeansiedlungen im Berliner Umland einen umfangreichen Ausbau der Stromverteilnetze.
Deshalb hat die E.DIS Netz GmbH mit Beginn des Jahres 2025 die Umsetzung eines umfangreichen Netzausbau-Programmes gestartet. Ziel der Arbeiten ist es, die Kapazitäten für weitere Anschlüsse an unser Verteilnetz bis zum Jahresende spürbar zu erhöhen.
Die ersten praktischen Tiefbau-Arbeiten wurden bereits im Januar des Jahres aufgenommen. Dabei wurden Bauweisen gewählt, welche Eingriffe in den Gehwegs- und Straßenbereich auf ein notwendiges Maß beschränken. In beiden Fällen erfolgt zunächst die Rohrverlegung. Dabei ist es erforderlich, die vorhandenen Gruben an den jeweiligen Kabelenden zunächst offen zu lassen. Erst nach Abschluss aller Montagearbeiten werden diese auch wieder vollständig verschlossen, um so den Aufwand und die Dauer der Arbeiten zu reduzieren. Die vorhandenen Gruben werden durch Absperrungen gesichert.
Ein erster Bauabschnitt zwischen der Karl-Tietz-Straße und der Wollankstraße konnte bereits vollständig abgeschlossen werden. An weiteren Abschnitten entlang der Ernst-Thälmann-Straße wird in diesen Tagen gearbeitet, wie beispielsweise zwischen der Beuststraße und der Wollankstraße. Die genannten Arbeiten in der Ernst-Thälmann-Straße werden von der E.DIS-Partnerfirma Kolodzik Anlagenbau durchgeführt.
Daneben gehören auch die Gerhart-Hauptmann-Straße und die Hohenbinder Straße zur sogenannten Osttrasse in der Stadt. In beiden sind die Firmen Helmut-Schmidt Straßen- und Rohrleitungsbau aus Fürstenwalde sowie die Mecklenburgische Energie und Anlagenbau mit Niederlassung in Eberswalde tätig. Die Arbeiten an der Osttrasse werden voraussichtlich bis zum Spätsommer des Jahres abgeschlossen.
Auch die Westtrasse wird ertüchtigt. Sie umfasst die Straßen Bahnhofstraße, Friedrichstraße und Neu-Zittauer-Straße. Im südlichen Bereich der Neu-Zittauer-Straße wird voraussichtlich im Sommer wechselseitig eine einseitige Sperrung zur Querung der Straße eingerichtet. Die Arbeiten an dieser Trasse werden vom Unternehmen Elektroanlagen Freier und Küter aus Eberswalde ausgeführt und werden mindestens bis zum Herbst andauern.
Im Zuge der Baumaßnahme der E.DIS Netz GmbH werden neben den Kabelarbeiten in der gesamten Stadt Erkner auch fünf neue digitale Ortsnetzstationen (digiONS) an das Verteilnetz von Erkner angeschlossen. Vier wurden bereits aufgestellt.
Digitale Ortsnetzstationen ermöglichen neben der lokalen Kapazitätserhöhung mit ihren modernsten Mess-, Steuerungs- und Kommunikationskomponenten auch einen präzisen Blick in das Ortsnetz. Dabei ist es beispielsweise möglich, die Stationen von der E.DIS-Netzleitstelle aus fernzusteuern, das heißt, im Störungsfall kann aufgrund einer zügigen Fehlereingrenzung schneller wiederversorgt werden.
Für die laufenden Arbeiten zur Modernisierung des Ortsnetzes investiert die E.DIS Netz GmbH in diesem Jahr für den Ausbau des Mittel- und Niederspannungsnetzes rund 5,5 Millionen Euro. Insgesamt werden auf beiden Trassen im Jahr 2025 rund 25 Kilometer Mittelspannungskabel und acht Kilometer Niederspannungskabel verlegt.
Auch über das Jahr 2025 hinaus ist es vorgesehen, das Stromverteilnetz der Stadt Erkner weiter zu ertüchtigen. So soll das Verteilnetz perspektivisch auf eine Erhöhung der Mittelspannung von derzeit 10.000 Volt auf 20.000 Volt vorbereitet werden.