© Sunny studio – stock.adobe.com
02.10.2025

Fernöstliche Tuschemalerei

Lili Yuan aus Shanghai stellt im Rathaus Erkner aus

Seit Jahren ermöglichen es die Kunstfreunde Erkner e. V. Künstler:innen in den Räumlichkeiten des Rathauses Erkner ihre Werke vorzustellen. Jede:r Kunstschaffende hat seinen Stil, seine persönliche Handschrift, seine eigene Technik, seine künstlerischen Vorlieben. Ganz unterschiedliche Werke konnten so im Laufe der Zeit im Foyer oder der Ebene 3 der Stadtverwaltung vom Publikum bewundert werden.

Wahrlich einmalig und zugleich wunderschön exotisch ist die aktuelle Exposition. Lili Yuan präsentiert in ihrer Ausstellung "Melodie der Natur" moderne chinesische Tuschemalerei. Es handelt sich hierbei um eine Jahrtausende alte Tradition, die die in Shanghai geborene Yuan faszinierend beherrscht. Erstaunlich umso mehr, da die Künstlerin ursprünglich japanische Literatur an der Fudan Universität Shanghai und anschließend an der Städtischen Universität Osaka studierte. Im Jahr 1992 kam Lili Yuan zum Studium der Kunstgeschichte an die Bochum-Ruhr Universität nach Deutschland. Als freie Mitarbeiterin arbeitete sie danach im Ostasiatischen Museum in Köln.

Lili Yuan entstammt einer daoistisch stämmigen Künstlerfamilie. 1999 absolvierte sie die Meisterklasse für Pigmentfarben-Malerei an der Central Academy of Fine Arts Beijing. Einige der in Erkner ausgestellten Werke sind in Schwarz-Grau-Weiß gestaltet. Schwarz ist in der chinesischen Tuschemalerei übrigens die höchste Farbe. Während andere Künster:innen eine Farbpalette und einen Topf mit unzähligen Pinseln zur Hand haben, beschränkt sich Lili Yuan auf nur einen Pinsel und malt ausschließlich auf handgeschöpften Papier.  

Lili Yuan malt nicht detailgetreu, eher klassisch-gegenständlich sowie modern-abstrakt. Ihre Inspirationen holt sie sich aus der Natur durch zahlreiche Spaziergänge. Neben ihrer Beschäftigung mit der Malerei ist sie auch Buchautorin, gibt Seminare und Workshops und dies deutschlandweit Seit drei Jahren leben sie und ihr Mann in Berlin-Köpenick.

Während der Midissage erklangen passend zur Ausstellung im Rathaus Erkner auch fernöstliche Klänge. Hanhan Jia muszierte auf der Guzheng, einer Art Zither mit 21 Saiten, vier Werke, u. a. das Volkslied "Die Shaddamblume blüht kraftvoll".

Die Ausstellung "Melodie der Natur" mit Werken von Lili Yuan ist im Foyer und auf der Ebene 3 bis zum 30. Oktober 2025 zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung in der Friedrichstraße 6 - 8 zu sehen.

Erinnerungsfoto an diese Ausstellungseröffnung: Sigrid Riedel, Vorsitzende der Kunstfreunde Erkner e. V., v. l. n. r., Henryk Pilz, Bürgermeister der Stadt Erkner, die Malerin Lili Yuan und die Musikerin Hanhan Jia
© Stadt Erkner
Erinnerungsfoto an diese Ausstellungseröffnung: Sigrid Riedel, Vorsitzende der Kunstfreunde Erkner e. V., v. l. n. r., Henryk Pilz, Bürgermeister der Stadt Erkner, die Malerin Lili Yuan und die Musikerin Hanhan Jia