Sportveranstaltung mit Gänsehaut-Momenten
Zum vierten Mal war die Stadt Erkner Gastgeber für den IRONMAN 70.3 Erkner. Insgesamt gingen mehr als 3 000 Triathleten aus mehr als 70 Ländern an den Start, darunter Trinidad und Tobago, Island, Japan und Indien. Der Samstag, 13. September, stand im Zeichen dreier kürzerer Distanzen: dem 5i50 Erkner Triathlon, dem 4:18:4 Triathlon und der IRONKIDS. Die 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten diese Möglichkeiten, um schon einmal Triathlon-Luft zu schnuppern. Insbesondere die Nachwuchsathleten der IRONKIDS begeisterten durch ihre Leistung und Freude am Sport.
Am Sonntagmorgen, den 14. September, fiel um 8 Uhr der Startschuss zum IRONMAN 70.3. Er begann bei leichtem Regen mit dem Schwimmwettbewerb, endete allerdings pünktlich zu den ersten Zieleinläufen mit Sonnenschein über dem Sportzentrum. Die Stimmung am Start, wie auch am Ziel, war erwartungsvoll und ausgelassen. Gewinner unter den Männern wurde Felix Berger aus Berlin, die schnellste Frau war Marie Hauer aus Rostock. Die älteste Starterin im 70.3-Feld wurde im Jahr 1947 geboren.
Die diesjährige sportliche Großveranstaltung bescherte viele Gänsehaut-Momente bei den Organisatoren, Aktiven, mittlerweile fast 900 Volunteers, und den Zuschauenden. Bereits beim Schwimmwettbewerb standen begeisterte Anhänger auf SUPs und Flößen, um die Triathleten lautstark anzufeuern. Genauso dröhnend jubelten entlang der Radstrecke viele Sportbegeisterte, ob in Grünheide oder am ovalen Kreisel in Erkner. Während des Halbmarathons saßen die Erkneraner:innen vor ihren Gartenzäunen in Neuseeland und Klein Afrika, grillten, gaben Getränke aus, versorgten die Helfer mit Kuchen und bejubelten die Triathleten. Der Abijahrgang des Rüdersdorfer Heinitz-Gymnasiums sorgte erst am ovalen Kreisel, später an der Seestraße für eine unüberhörbare Geräuschkulisse und im Rathauspark animierte ein Trommelfeuer der Wododrums die Sportler:innen für den Endspurt.
Bereits im vergangenen Jahr hatten die Teilnehmenden in einer Umfrage den IRONMAN 70.3 Erkner an die 10. Stelle einer Top-IRONMAN-Ranking-Liste gehoben. Ausschlaggebend war dafür die gute Gesamt-Organisation der Veranstaltung, die Sauberkeit in der Stadt, die gute Stimmung am Rande des Wettkampfes, die Hilfsbereitschaft und die Gastronomie. Als einmalig haben im zurückliegenden Jahr die Teilnehmenden bereits die Family Party eingeschätzt. Das Hüpfburgenland, die Minigolfanlage, die großen Legobausteine oder viele Hüpftiere auf der großen Chill-Oase sorgten für Familien-Entspannung, gekoppelt mit Tobezeit und Freizeit-Genuss. Die Family Party wurde in diesem Jahr, trotz kleiner Wetter-Turbulenzen, noch besser angenommen und viel gelobt. Die Stadtverwaltung Erkner dankt der Sparkasse Oder-Spree und der Wohnungsgesellschaft Erkner mbH für die finanzielle Unterstützung, sowie dem Eiscafé Bürgerle und dem Jugendclub Erkner "Zuhaus am See" für die Organisation der Family Party. Thorsten Bürgerle und sein Team ermöglichten zahlreichen Familien drei wunderbare, aufregende Tage mit viel Spaß.
Keineswegs "unter den Teppich gekehrt" sind alle Hinweise, Anregungen und Bedenken rund um die Sportveranstaltung. Ob zu den Straßensperrungen, den Toiletten-Standorten, der Parksituation usw. – dies fließt alles in den verschiedenen Auswertungsrunden ein, die bereits begonnen haben. Die Stadtverwaltung Erkner möchte sich bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern rund um das Großereignis recht herzlich bedanken, als auch den Athleten, die sich an ihrem Wettkampf-freien Tag zur Verfügung stellten. Alle trugen dazu bei, dass Erkner sich wieder als guter Gastgeber präsentieren konnte und die Teilnehmenden, Begleitenden und Teams aus aller Welt die Gastfreundlichkeit genießen konnten.
Zu den Unterstützenden während des IRONMANs gehörten:
- Löcknitz-Grundschule, Erkner
- MORUS-Oberschule, Erkner
- Carl-Bechstein-Gymnasium, Erkner
- Docemus Privatschulen, Grünheide
- Heinitz-Gymnasium Rüdersdorf
- Geschwister-Scholl-Gymnasium, Fürstenwalde
- Katholische Schule Bernhardinum, Fürstenwalde
- Freiwillige Feuerwehren aus Erkner, Neu Zittau, Hartmannsdorf, Spreenhagen, Freienbrink, sowie die Jugendfeuerwehr Woltersdorf
- Erkneraner Woltersdorfer KarnevalGemeinschaft e. V.
- Grünheider Carneval Klub 1968 e. V.
- IG Freienbrink
- Schneckenverein Mönchwinkel e. V.
- FV Erkner 1920 e. V.
- SV 1919 Woltersdorf e. V.
- ALG Löcknitztal
- Zwietracht 92 Spreenhagen e. V.
- SG Hangelsberg 47 e. V.
- Jugendclub Grünheide