© Kiattisak – stock.adobe.com

Stellenangebote

Haben Sie Interesse an einer Beschäftigung bei der Stadt? Informieren Sie sich hier über die Stellenangebote der Stadt Erkner. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Stellenausschreibungen sind jeweils bis zum Ende der Bewerbungsfrist veröffentlicht. 

Bitte beachten Sie, dass Initiativbewerbungen keine Berücksichtigung finden können.

Gewerbe I ruhender Verkehr

Ordnung schaffen

Soziales I Senioren I Vereinsförderung

Herz zeigen

Schulsekretariat

Alles auf Anfang

Facility Manager:in

Ordnung schaffen

Kontakt

Stadt Erkner
Personal
Frau Krusche
Friedrichstraße 6 - 8
15537 Erkner

Telefon +49 3362 795-109
Fax +49 3362 795-29 109
bewerbung@erkner.de

Termine nach Vereinbarung

Stellenangebote mit Berufserfahrung
© Tiko – stock.adobe.com

Gewerbe I ruhender Verkehr (m/w/d)

abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r oder Abschluss des Verwaltungslehrgangs I oder vergleichbare Qualifikation

In der Stadt Erkner ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Sachbearbeitung Gewerbe I ruhender Verkehr (m/w/d) zu besetzen. Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet und in Vollzeit mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Für das Arbeitsverhältnis gelten die Regelungen des TVöD.

Ihre Aufgaben beinhalten im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

Gewerbe:

  • Bearbeitung von Gewerbeanmeldungen, -ummeldungen und -abmeldungen gemäß Gewerbeordnung
  • Führung und Pflege des Gewerberegisters inkl. Erteilung von Auskünften
  • Zusammenarbeit und Durchführung von Kontrollmaßnahmen im Außendienst mit dem Zoll oder anderen Behörden
  • Bearbeitung von Anträgen auf Marktfestsetzung
  • Prüfung und Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten im Zusammenhang mit dem Gewerberecht
  • Vertretung der Stadt Erkner bei Gericht in Einzelfällen
  • Umsetzung von Maßnahmen zur Digitalisierung gewerberechtlicher Vorgänge

Ruhender Verkehr I Allgemeine Ordnungsangelegenheiten:

  • Kontrolle des ruhenden Verkehrs und Ahndung von Verstößen
  • unterstützende Tätigkeit im Außendienst und die damit verbundenen Verwaltungsarbeiten, Außendienstkontrollfahrten
  • Mitwirkung bei der Gefahrenabwehr und Durchsetzung von Sicherheitsmaßnahmen im Stadtgebiet

Anpassungen des Aufgabengebiets sind möglich. Die Verteilung der Arbeitszeit für die Tätigkeit im Außendienst ist unregelmäßig und außerhalb der festgelegten Öffnungszeiten der Stadtverwaltung.

Wir bieten:

  • interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen eines öffentlichen Arbeitgebers
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Kern- und Gleitzeitregelung
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr zuzüglich 24.12. und 31.12. als arbeitsfreie Tage
  • Eingruppierung der Stelle in Abhängigkeit der vorhandenen Kenntnisse und Qualifikationen in die Entgeltgruppe 7 TVöD-VKA
  • tarifliche Jahressonderzahlung, VwL, betriebliche Altersvorsorge und Zielvereinbarungsprämien (leistungsorientierte Bezahlung) nach § 18 TVöD
  • angenehmes Betriebsklima und moderner Arbeitsplatz im historischen Rathaus
  • bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
lachende Frau mit Laptop und Sprechblasen
© deagreez – stock.adobe.com

Anforderungen und Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r oder Abschluss des Verwaltungslehrgangs I oder vergleichbare Qualifikation
  • mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen (Kommunal-) Verwaltung und im Aufgabengebiet von Vorteil
  • Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften wünschenswert
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • sicheres, freundliches und bürgernahes Auftreten
  • selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
  • Flexibilität, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur teilweisen Verlagerung der Arbeitszeit (z. B. vereinzelte Kontrollen in den Abendstunden, Unterstützung bei Veranstaltungen am Wochenende)
  • Führerschein der Klasse B

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 04. und 05.09.2025 statt. Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, senden Sie bitte Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 17.08.2025 mit dem Kennwort "Gewerbe I ruhender Verkehr" an die

 Stadt Erkner
Personal
Friedrichstraße 6 - 8
15537 Erkner
 oder per E-Mail an bewerbung@erkner.de.

Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass die Kosten, die mit der Bewerbung bzw. einem Vorstellungsgespräch anfallen, nicht durch die Stadt Erkner erstattet werden.

Hinweis: Die Stadt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen nach dem Gleichstellungsgesetz. Das Aufgabengebiet ist für schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichstellte Menschen grundsätzlich geeignet. Bei gleicher Qualifikation und Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Sachbearbeitung Gewerbe I ruhender Verkehr (m/w/d)
Stellenausschreibung I Bewerbungsfrist bis zum 17.08.2025
(pdf | 0.12 MB)
Download

Soziales I Senioren I Vereinsförderung

abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r bzw. Qualifikation des Verwaltungslehrgangs I oder Abschluss einer anderen für die Wahrnehmung der Aufgaben förderlichen kaufmännischen oder verwaltungsbezogenen Berufsausbildung

In der Stadt Erkner ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle im Sachbereich Soziales I Senioren I Vereinsförderung (m/w/d) zu besetzen. Die Besetzung der Stelle erfolgt in Vollzeit mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Für das Arbeitsverhältnis gelten die Regelungen des TVöD.

Ihre Aufgaben beinhalten im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

Sozialpflege

  • niedrigschwellige Beratung zu Hilfsangeboten für die unterschiedlichsten Bevölkerungs- und Altersgruppen
  • Mitwirkung in Fragen der Senioren- und Familienarbeit sowie in Fragen der vollen und gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
  • Unterstützung des lokalen Bündnisses für Familie und des Eltern-Kind-Zentrums und Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum GefAS

Senioren

  • Erstellung und Umsetzung eines Seniorenkonzepts
  • intensive Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat
  • Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen

Vereinsförderung

  • Bearbeitung von Vereinsförderungsanträgen (Berechnung von Zuschüssen, Bearbeitung der Verwendungsnachweise)

Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte

  • Beratung und Stellungnahme zu frauen- und gleichstellungsrelevanten Aspekten bei personellen und organisatorischen Verwaltungsangelegenheiten sowie kommunalen Maßnahmen, Planungen und Prozessen

weitere Aufgaben

  • Sitzungsdienst für den zuständigen Fachausschuss der SVV
  • Bearbeitung von Fördermittel- und Zuwendungsangelegenheiten
  • Bearbeitung von Haushalts- und Rechnungsangelegenheiten
  • Mitarbeit in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Anpassungen des Aufgabengebiets sind möglich.

Wir bieten:

  • interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen eines öffentlichen Arbeitgebers
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr zuzüglich 24.12. und 31.12. als arbeitsfreie Tage
  • Eingruppierung der Stelle in Abhängigkeit der vorhandenen Kenntnisse und Qualifikationen in die Entgeltgruppe 8 TVöD-VKA
  • tarifliche Jahressonderzahlung, VwL, betriebliche Altersvorsorge und Zielvereinbarungsprämien (leistungsorientierte Bezahlung) nach § 18 TVöD
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Kern- und Gleitzeitregelung
  • angenehmes Betriebsklima und einen modernen Arbeitsplatz
  • bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
lachende Frau mit Laptop und Sprechblasen
© deagreez – stock.adobe.com

Anforderungen und Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r bzw. Qualifikation des Verwaltungslehrgangs I oder Abschluss einer anderen für die Wahrnehmung der Aufgaben förderlichen kaufmännischen oder verwaltungsbezogenen Berufsausbildung
  • Berufserfahrung im sozialen Bereich, in der Senioren-, Familien- oder Gleichstellungsarbeit von Vorteil
  • ehrenamtliches Engagement sowie Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien / Netzwerken wünschenswert
  • Bereitschaft zur Fortbildung im Verwaltungsbereich und Aufgabengebiet
  • sehr sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten
  • hohes Maß an Engagement und Verantwortungsbewusstsein
  • ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz sowie ein sicheres, freundliches Auftreten
  • selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Flexibilität und Bereitschaft zur Wahrnehmung von gelegentlichen Abend- und Wochenendterminen

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 04. und 05.09.2025 statt. Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, senden Sie bitte Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 24.08.2025 mit dem Kennwort "Sachbereich Soziales I Senioren I Vereinsförderung" an die

 Stadt Erkner
Personal
Friedrichstraße 6 - 8
15537 Erkner
 oder per E-Mail an bewerbung@erkner.de.

Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass die Kosten, die mit der Bewerbung bzw. einem Vorstellungsgespräch anfallen, nicht durch die Stadt Erkner erstattet werden.

Hinweis: Die Stadt Erkner gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen nach dem Gleichstellungsgesetz. Das Aufgabengebiet ist für schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichstellte Menschen grundsätzlich geeignet. Bei gleicher Qualifikation und Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Soziales I Senioren I Vereinsförderung
Stellenausschreibung I Bewerbungsfrist bis zum 24.08.2025
(pdf | 0.11 MB)
Download

Sachbearbeitung Tiefbau (m/w/d)

abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Tiefbau oder Wasserbau oder vergleichbare Qualifikation

In der Stadt Erkner ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Sachbearbeitung Tiefbau (m/w/d) zu besetzen. Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet und in Vollzeit mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Für das Arbeitsverhältnis gelten die Regelungen des TVöD.

Ihre Aufgaben beinhalten im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Projektsteuerung bei der Durchführung von Investitionsmaßnahmen zum Neubau im Straßen- und Wegebau, im allgemeinen Landschafts- und Tiefbau sowie von Regenentwässerungsanlagen
  • Vorbereitung und Durchführung der Vergabe von Bau- und Planungsleistungen
  • selbstständige Steuerung der Planungsleistungen
  • Durchführung der Bauüberwachung
  • Abrechnung der Maßnahme einschließlich Fördermitteln
  • Projektsteuerung bei der Sanierung und Unterhaltung von Straßen und Wegen sowie Regenentwässerungsanlagen
  • Planung, Durchführung von Baumaßnahmen und Instandsetzungen an den Außenanlagen öffentlicher Einrichtungen
  • Bearbeitung von Haushalts- und Rechnungsangelegenheiten sowie Pflege des Anlagevermögens
  • Beantragung, Verwendung und Abrechnung von Fördermitteln
  • Bearbeitung von Bürgeranfragen und Zusammenarbeit mit den politischen Gremien

Anpassungen der Aufgaben sind möglich. 

Wir bieten:

  • interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen eines öffentlichen Arbeitgebers
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Kern- und Gleitzeitregelung sowie der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr zuzüglich 24.12. und 31.12. als arbeitsfreie Tage
  • Eingruppierung der Stelle in Abhängigkeit der vorhandenen Kenntnisse und Qualifikationen nach TVöD-VKA
  • tarifliche Jahressonderzahlung, VwL, betriebliche Altersvorsorge und Zielvereinbarungsprämien (leistungsorientierte Bezahlung) nach § 18 TVöD
  • angenehmes Betriebsklima und moderner Arbeitsplatz
  • bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
lachende Frau mit Laptop und Sprechblasen
© deagreez – stock.adobe.com

Anforderungen und Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Tiefbau oder Wasserbau oder vergleichbare Qualifikation
  • mehrjährige Berufserfahrung in der Bau- und Projektleitung von Tiefbaumaßnahmen sowie Erfahrung bei der Vorbereitung, Ausschreibung und Überwachung von Ingenieur- und Bauleistungen von Vorteil
  • Erfahrungen mit kommunalen Bauverwaltungen wünschenswert
  • sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten und Geoinformationssystemen
  • hohes Verantwortungsbewusstsein und Leistungsbereitschaft
  • hohe Belastbarkeit und ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Führerschein Klasse B

Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, senden Sie bitte Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung unter Angabe ihrer Gehaltsvorstellungen bis zum 14.09.2025 mit dem Kennwort "Tiefbau" an

 Stadt Erkner
Personal
Friedrichstraße 6 - 8
15537 Erkner
 oder per E-Mail an bewerbung@erkner.de.

Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass die Kosten, die mit der Bewerbung bzw. einem Vorstellungsgespräch anfallen, nicht durch die Stadt Erkner erstattet werden.

Hinweis: Die Stadt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen nach dem Gleichstellungsgesetz. Das Aufgabengebiet ist für schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichstellte Menschen grundsätzlich geeignet. Bei gleicher Qualifikation und Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Sachbearbeitung Tiefbau (m/w/d)
Stellenausschreibung I Bewerbungsfrist bis zum 14.09.2025
(pdf | 0.1 MB)
Download

Sachbearbeitung Schulsekretariat (m/w/d)

abgeschlossene Berufsausbildung mit verwaltungs- oder kaufmännischen Schwerpunkten, vorzugsweise als Verwaltungsfachangestellte:r (oder Abschluss des Verwaltungslehrgangs I) oder Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement

In der Stadt Erkner ist zum 01.11.2025 die Stelle Sachbearbeitung Schulsekretariat im Sekretariat der Löcknitz-Grundschule Erkner zu besetzen. Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet und in Teilzeit mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden. Für das Arbeitsverhältnis gelten die Regelungen des TVöD.

Ihre Aufgaben beinhalten im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

allgemeine Sekretariatstätigkeiten

  • Informations- und Anlaufstelle für Schüler:innen, Eltern, Lehrkräfte etc.
  • Entgegennahme, Bearbeitung oder Weiterleitung von Telefonaten, E-Mails etc.
  • Organisation des Besucherverkehrs
  • Verwaltung der allgemeinen Geschäftsakten sowie des Post- und Schriftverkehrs
  • Datenaufnahme und -verwaltung über die Schüler- und Lehrerdatenbank
  • Verwaltung und Ausgabe von Materialien
  • Annahme und Prüfung von Lieferungen
  • Botengänge

Schülerangelegenheiten

  • Ausstellung und Ausgabe von Bescheinigungen und Formularen
  • Erstellung von Übersichten und Statistiken
  • Drucken und Kopieren von Zeugnissen
  • Verwaltung der Leihgaben (Tablets, Bücher)

Unterstützung der Schulleitung

  • Planung, Koordination und Überwachung von Terminen und Fristen
  • Meldungen und Zuarbeiten für das staatliche Schulamt
  • Mitteilungen an die Eltern

Anpassungen des Aufgabengebiets sind möglich.

Wir bieten:

  • interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen eines öffentlichen Arbeitgebers
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Kern- und Gleitzeitregelung
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr zuzüglich 24.12. und 31.12. als arbeitsfreie Tage
  • Eingruppierung der Stelle in Abhängigkeit der vorhandenen Kenntnisse und Qualifikationen in die Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA
  • tarifliche Jahressonderzahlung, VwL, betriebliche Altersvorsorge und Zielvereinbarungsprämien (leistungsorientierte Bezahlung) nach § 18 TVöD
  • angenehmes Betriebsklima und moderner Arbeitsplatz
  • bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Mann sitzt auf Sprechblase mit Laptop in der Hand
© deagreez – stock.adobe.com

Anforderungen und Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung mit verwaltungs- oder kaufmännischen Schwerpunkten, vorzugsweise als Verwaltungsfachangestellte:r (oder Abschluss des Verwaltungslehrgangs I) oder Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement
  • mehrjährige Berufserfahrung im Sekretariat, als Assistenz der Geschäftsführung oder in ähnlichen Aufgabengebieten sowie Wohnortnähe von Vorteil
  • gute EDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten
  • Fähigkeit, sich mündlich und schriftlich sicher in deutscher Sprache auszudrücken
  • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
  • freundliches und verbindliches Auftreten
  • ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten sowie Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Verschwiegenheit
  • erweitertes Führungszeugnis

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in KW 39 statt. Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, senden Sie bitte Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 07.09.2025 mit dem Kennwort "Sachbearbeitung Schulsekretariat" an die

 Stadt Erkner
Personal
Friedrichstraße 6 - 8
15537 Erkner
 oder per E-Mail an bewerbung@erkner.de.

Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass die Kosten, die mit der Bewerbung bzw. einem Vorstellungsgespräch anfallen, nicht durch die Stadt Erkner erstattet werden.

Hinweis: Die Stadt Erkner gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen nach dem Gleichstellungsgesetz. Das Aufgabengebiet ist für schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichstellte Menschen grundsätzlich geeignet. Bei gleicher Qualifikation und Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Sachbearbeitung Schulsekretariat (m/w/d)
Stellenausschreibung I Bewerbungsfrist bis zum 07.09.2025
(pdf | 0.11 MB)
Download

Facility Manager:in (m/w/d)

abgeschlossene Berufsausbildung im handwerklich-technischen Bereich, vorzugsweise im Bereich des technischen Gebäudemanagements

In der Stadt Erkner ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Facility Manager:in (m/w/d) zu besetzen. Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet und in Vollzeit mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Für das Arbeitsverhältnis gelten die Regelungen des TVöD.

Ihre Aufgaben beinhalten im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Koordination, Betreuung und Kontrolle von Wartungs- und Instandhaltungsfirmen in den städtischen Liegenschaften
  • Durchführung von allgemeinen Instandhaltungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten an übertragenen Objekten (einschließlich Außenanlagen) und des städtischen Fuhrparks
  • Sicherstellung von Ordnung, Sauberkeit und Verkehrssicherheit auf Grundstücken und in Gebäuden
  • Führung des technischen Personals (derzeit 3 Hausmeister und 10 Reinigungskräfte) inklusive Sicherstellung des Arbeitsschutzes
  • Organisation von Vertretungs- und Winterdiensten
  • Funktion als zentrale Ansprechperson für die Belange aller Hausmeister- und Reinigungsangelegenheiten
  • Unterstützung bei Umzügen, Einbauten und kleineren Bauprojekten
  • Beschaffung von Material, Arbeitsmitteln sowie Berufsbekleidung für das technische Personal
  • Mitwirkung bei der Haushaltsplanung und Budgetüberwachung

Anpassungen des Aufgabengebiets sind möglich.

Wir bieten:

  • interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen eines öffentlichen Arbeitgebers
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Kern- und Gleitzeitregelung
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr zuzüglich 24.12. und 31.12. als arbeitsfreie Tage
  • Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit der persönlichen und fachlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 7 TVöD-VKA
  • tarifliche Jahressonderzahlung, VwL, betriebliche Altersvorsorge und Zielvereinbarungsprämien (leistungsorientierte Bezahlung) nach § 18 TVöD
  • angenehmes Betriebsklima und moderner Arbeitsplatz
  • bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Arbeitskleidung
Mann sitzt auf Sprechblase mit Laptop in der Hand
© deagreez – stock.adobe.com

Anforderungen und Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung im handwerklich-technischen Bereich, vorzugsweise im Bereich des technischen Gebäudemanagements
  • Berufserfahrung im technischen Gebäudemanagement z. B. als Hauswart:in, Haustechniker:in, Hausmeister:in oder vergleichbare Tätigkeit
  • handwerkliches Geschick, praktisches Verständnis von Haustechnik und Erfahrung im Umgang mit Außenanlagen
  • Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden
  • Führerschein der Klasse B
  • sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten
  • hohes Maß an Engagement und Verantwortungsbewusstsein
  • Durchsetzungsstärke, Zuverlässigkeit, Organisationsgeschick
  • selbstständige, strukturierte sowie service- und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • sicheres, freundliches Auftreten sowie ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Flexibilität und Bereitschaft zur Wahrnehmung von gelegentlichen Abend- und Wochenendterminen

Der Wohnsitz sollte im näheren Einzugsgebiet der Stadt Erkner liegen.

Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, senden Sie bitte Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 14.09.2025 mit dem Kennwort "Facility Manager:in" an die

 Stadt Erkner
Personal
Friedrichstraße 6 - 8
15537 Erkner
 oder per E-Mail an bewerbung@erkner.de.

Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass die Kosten, die mit der Bewerbung bzw. einem Vorstellungsgespräch anfallen, nicht durch die Stadt Erkner erstattet werden.

Hinweis: Die Stadt Erkner gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen nach dem Gleichstellungsgesetz. Das Aufgabengebiet ist für schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichstellte Menschen grundsätzlich geeignet. Bei gleicher Qualifikation und Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Facility Manager:in (m/w/d)
Stellenausschreibung I Bewerbungsfrist bis zum 14.09.2025
(pdf | 0.08 MB)
Download