Grafische Arbeiten im Rathaus Erkner
Die Begegnung zweier Künstler führte zu einem inspirierenden Austausch: Der Grafiker und Maler Horst W. König und der belgische Autodidakt Karel Weyn fanden über einen Zeitungsaufruf zueinander – und daraus wuchs eine kreative Freundschaft. Seither ziehen sie sich jährlich für einige Tage in gemeinsame Arbeitsphasen zurück und entwickeln neue Werke, die ihre unterschiedlichen Sichtweisen und Techniken in spannender Weise verbinden.
Die Ergebnisse dieser künstlerischen Auszeiten sind aktuell in der Ausstellung "Grafische Arbeiten" im Rathaus Erkner zu sehen. Der gebürtige Niedersachse Horst W. König studierte Malerei und Grafik an der Werkkunstschule Hannover sowie an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Seine beruflichen Stationen umfassen Tätigkeiten als Layouter, Illustrator, Kunstpädagoge, Grafiker und Fotograf. König setzt sich in seinen Arbeiten häufig mit dem Kalevala, dem finnischen Nationalepos, auseinander – einem Werk mit 22.795 Versen. In der Ausstellung zeigt er unter anderem Farbholzschnitte, Kohlezeichnungen, Holzschnitte und Pastellarbeiten.
Der Jurist Karel Weyn, geboren in Belgien, widmet sich in seinen künstlerischen Arbeiten dem Menschen – insbesondere dem Antlitz. Seine Werke sind geprägt von Radierungen auf Packpapier, Linol- und Holzschnittdrucken, die den Blick auf individuelle Ausdrucksstärke richten und die grafische Linie in den Vordergrund stellen.
Die Ausstellung ist bis zum 30. August 2025 im Rathaus Erkner, Friedrichstraße 6 - 8, zu den Öffnungszeiten zu sehen. Die interessanten und sehenswerten Ausstellungsstücke der beiden Künstler befinden sich im Foyer und auf Ebene 3.
